6 Ergebnisse.

Edmund Husserl und die phänomenologische Betrachtung von Grundthemen der Philosophie. Seele und Außenwelt
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 7, Hochschule für Philosophie München, Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Das eigentliche Kernproblem der Philosophie besteht in der Frage wie sich die mentalen Zustände (Geist, Bewußtsein, Seele, Psyche) zu den physischen Zuständen (Körper, Gehirn, Leib) verhalten. Handelt es sich um zwei verschiedene Substanzen, ...

16,50 CHF

Identitäten in der modernen Gesellschaft. Auseinandersetzung mit der philosophischen Anthropologie von Charles Taylor
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 0, Hochschule für Philosophie München, Veranstaltung: Hauptseminar: Das Selbst und das Gute, Entstehung der neuzeitlichen Identität nach Charles Taylor, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Identität? Es ist die den Menschen kennzeichnende und als Individuum von anderen Menschen zu unterscheidende Eigentümlichkeit - alles was ...

26,90 CHF

Nähe und Distanz aus der Perspektive von Helmuth Plessner
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, 7, Hochschule für Philosophie München, Veranstaltung: Hauptseminar - Plessners "exzentrische Positionalität" und die Leibphänomenologie., Sprache: Deutsch, Abstract: Das zentrale Element in Plessners Werken ist das Konzept der exzentrischen Positionalität. In dieser Arbeit werde ich den von Plessner geschaffenen Begriff und seine Konstruktion erklären, um dann das ...

24,50 CHF

Seele und Welt. Eine Sicht der Philosophie Husserls
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, Hochschule für Philosophie München, Veranstaltung: Hauptseminar - Einführung in die Philosophie Edmund Husserls, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Bogen der Entwicklung des Individuums aus der Perspektive der Phänomenologie Husserls betrachtet und das Verhältnis von Ego und Welt untersucht werden. Der Psychoanalytiker ...

26,90 CHF

Gebrauch des Begriffs Zufall
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2, 0, Hochschule für Philosophie München (Institut für Grenzfragen der Naturwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar - Die Ordnung des Universums: Schöpfung, Zufall oder Naturgesetz?, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Zufall kann verschiedene Bedeutungen haben. In den meisten Fällen bedeutet er, dass Ereignisse ohne Regel geschehen ...

24,50 CHF

Whiteheads Prozessphilosophie und seine Perspektive zur Evolution
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 7, Hochschule für Philosophie München, Veranstaltung: Hauptseminar: Alfred North Whiteheads "Process and Reality", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Philosophie Whiteheads will mit ihrem holistischen Ansatz der Naturwissenschaft, Ethik, Religion und Ästhetik Rechnung tragen. Damit schuldet sie auch der Evolutionstheorie Darwins einen Beitrag. Whitehead hält ...

26,90 CHF