1 Ergebnis.

Tradition und Wandel im allegorischen Verständnis des Sirenenmythos
Ausgehend von der rezeptionswissenschaftlichen Theorie, ein Werk entfalte sein Sinnpotential in der Kette seiner Rezeptionen, widmet sich die vorliegende Studie dem allegorisch gedeuteten Sirenen-Mythos Homers. Dieser Mythos hat ethische, gnoseologische und sogar musikpsychologische Implikationen und wird im Laufe der Jahrhunderte immer wieder aufgegriffen, um- und weitergedeutet. Die behandelten Texte reichen von der Antike bis in die Renaissance. Zusätzlich wird die ...

94,00 CHF