108 Ergebnisse - Zeige 101 von 108.

Die unterhaltsame Aufklärung
Die Arbeit erschließt Kriminalfernsehen erstmals umfassend als Forschungsgegenstand. Sie entwirft, ausgehend vom frühen Kracauer, ein modifiziertes ideologiekritisches Modell, das, mehr als die Kulturindustriethesen der 'Dialektik der Aufklärung', eine differenzierte Beurteilung der Unterhaltungsfunktion von massenmedialen Artefakten gestattet. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht der konkrete Zusammenhang von ästhetischer Konstruktion und ideologischem Gehalt der Kriminalfernsehserien. An ihm lassen sich spezifische ästhetische Prinzipien der ...

29,90 CHF

Mediologie als Methode
Die Mediologie setzt in ihrer Analyse beim Prozess der kulturellen Übermittlung bzw. Übertragung - der transmission culturelle - an, d. h. bei der Tatsache, dass alle Formen kulturell vermittelten Wissens materiale, technische, soziale oder auch ökonomisch geprägte Übertragungs- oder Übermittlungsprozesse durchlaufen, die nicht allein nur vordergründige Bedeutungen übertragen, sondern immer zugleich auch implizite Regeln der Übertragung selbst mit übermitteln. Obwohl ...

49,90 CHF

Von der Schule in die Arbeitswelt
Von der Schule in die Arbeitswelt - ein wichtiger Übergang für Menschen mit geistigen Behinderungen. Wie können Menschen mit diesen Beeinträchtigungen in den Arbeitsmarkt integriert werden? Anschaulich und aktuell beschreibt das vorliegende Buch Problemfelder der Übergangsphase in die Arbeitswelt und zeigt auf, wie berufliche Qualifizierung und Integration von Menschen mit geistigen Behinderungen verbessert werden können.

38,50 CHF

100 Punkte Tag für Tag
Wie verbessert man seinen ökologischen Fußabdruck und lebt dabei trotzdem gut? Wie sieht ein bewusster und schonender Umgang mit der Umwelt aus? Thomas Weber gibt konkrete Antworten auf diese Fragen und beschreibt Konzepte, die für jeden realisierbar sind. Mit Initiativen wie "Miete ein Huhn!", "Hack die Thujen klein!" und "Lass deine Sklaven frei" sind ungewöhnliche Ideen dabei, die sich alltagstauglich ...

30,90 CHF

Medienkulturen des Dokumentarischen
Der Band analysiert dokumentarische Formen des Films, die in aktuellen Medienkulturen eine zunehmend wichtigere Rolle spielen und für die Kommunikation in modernen Gesellschaften maßgeblich verantwortlich sind. Durch neue Technologien und veränderte Formen der Produktion, Distribution und Rezeption sowie innovative ästhetische Konzepte kommt es zu einer Ausdifferenzierung der dokumentarischen Praktiken in ihren jeweiligen Medienkulturen, die nicht zuletzt auch das Verständnis dessen ...

85,00 CHF

Wissensmanagement - Instrumente, Methoden und Erfahrungen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Fachhochschule Worms , 140 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen werden immer mehr einem globalen Wettlauf mit Konkurrenten um Märkte, Kunden und Produkte ausgesetzt. Ein zunehmender Kosten- und Wettbewerbsdruck, dynamische Umweltentwicklungen sowie technologische Erfindungen, die diesen Wandel noch beschleunigen, stellen Wirtschaft und Gesellschaft permanent ...

70,00 CHF

Die Ordnung der Rechtsberatung in Deutschland nach 1945
Im Jahr 2007 fand ein außergewöhnlich bedeutendes rechtspolitisches Gesetzgebungsvorhaben seinen Abschluss: die Reform des Rechtsberatungsrechts. Es hat nach den Worten der damaligen Bundesjustizministerin, Brigitte Zypries, wie kaum ein anderes »im Mittelpunkt des kritischen Interesses der Öffentlichkeit gestanden«. Thomas Weber untersucht die Entstehungsgeschichte des 2008 in Kraft getretenen Rechtsdienstleistungsgesetzes und die vorangegangene Reformdiskussion. Zudem analysiert er, weshalb das Rechtsberatungsmissbrauchsgesetz, das seit ...

102,00 CHF