10 Ergebnisse.

Hase Milo und der besondere Freund
Der Hase Milo sieht, wie Kinder gemeinsam auf eine Schulreise gehen. «Das ist eine tolle Idee!», findet Milo. Auch seine Freunde sind begeistert. Den humpelnden Igel wollen sie jedoch nicht mitnehmen. «Du bist viel zu langsam! Ohne dich sind wir schneller unterwegs!», sind sich die meisten einig. Der kleine Igel folgt unbemerkt der kleinen Reisegruppe. Was die Tiere auf dieser ...

30,00 CHF

Hase Milo und das Missgeschick
Der Hase Milo hat gemeinsam mit seinem neuen Freund, der Waldmaus, in der Höhle überwintert. Beim «Frühjahrsputz» stolpert Milo über seinen kleinen Freund. Was als kleines Missgeschick beginnt, wird durch die Kommentare der anderen Waldbewohner bald zu einer grossen Tragödie. Die Geschichte endet natürlich mit einem Happy End für alle.

30,00 CHF

Erstübersetzung von Unspeakable von Dilys Rose (2017) aus dem Englischen ins Deutsche
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1, 00, Ludwig-Maximilians-Universität München (Englische Philologie), Veranstaltung: Abschlussmodul, Sprache: Deutsch, Abstract: Zentrales Thema der Arbeit ist, ob sich die Methode der Übersetzung mit einem künstlichen Dialekt in der Zielsprache für die Übersetzung von Dialekten der Ausgangssprache eignet. Konkret wurde dies am Beispiel der Übertragung von Scots, einem Dialekt des ...

65,00 CHF

Hase Milo und der Kämpfer im Wald
Der Hase Milo kommt von einem Spaziergang zurück und will nach Hause. Dann entdeckt er Spuren, die direkt in seine Höhle führen. Er nimmt seinen Mut zusammen und ruft in die Höhle hinein. Eine Stimme meldet sich: ?Ich bin der furchtlose Kämpfer?. Milo holt sich Hilfe bei den anderen Waldtieren. Wer kann Milo bloss helfen?

30,00 CHF

Epitaphien als Ausdruck zahlreicher Botschaften an die Nachwelt
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Bayerische Geschichte), Veranstaltung: Kirche und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit. Konkretes aus dem Pfarrarchiv von St. Peter in München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll einen kurzen Überblick über die Entwicklungsgeschichte des Epitaphs, das seinen Ursprung im 14. Jahrhundert hat, geben. Anschließend wird dessen ...

24,50 CHF

Der Ostrakismos in Athen im 5. Jahrhundert v. Chr
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 00, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften), Veranstaltung: Basiskurs Perserkriege, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kern der Arbeit stellt sich die Frage, ob es wirklich nur die Absicht war, eine erneute Tyrannis zu verhindern, die das Scherbengericht ins Leben gerufen hatte - oder ob es ...

26,90 CHF

Die Neugestaltung der britischen Monarchie im 19. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 00, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften), Veranstaltung: Basiskurs "Im Laboratiorium der Moderne. Einführung in die britische Geschichte des 19. Jahrhunderts.", Sprache: Deutsch, Abstract: Auf den folgenden Seiten geht es um die Frage, wie genau dieses neue Bild der Monarchie ...

26,90 CHF

Die Integration der Menschenrechte in den frühneuzeitlichen Staaten
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften), Veranstaltung: Basiskurs Neuere Geschichte: Großbritannien und die französische Revolution., Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel gebe ich einen knappen Überblick über die Geschichte der Menschenrechte, beginnend in der griechischen und römischen Antike bis ins ...

26,90 CHF

Ausweg Amerika. Die Vereinigten Staaten als Zuflucht deutscher Auswanderer aus der Sicht von Gustav Struve
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 25, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Vertiefungskurs: Die Revolution 1848/49 in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon den Zeitgenossen der Mitte des 19. Jahrhunderts war bewusst, dass sie in einer Epoche beispielloser Auswanderung aus Deutschland lebten. Es ist daher wenig überraschend, dass ...

26,90 CHF

Recherchemedien im Fach Geschichte. Ein Portfolio zur Informationskompetenz
Zusammenfassung aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Ludwig-Maximilians-Universität München (Referat Informationskompetenz), Veranstaltung: Seminar Informationskompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Wahlpflichtveranstaltung "Informationskompetenz" erstelltes Portfolio, das einen Überblick über die Recherchemedien im Fach Geschichte, speziell im Bereich Neuere und Neueste Geschichte, gibt. In der vorliegenden Beispielrecherche möchte ich den Prozess der Themenfindung, ...

16,50 CHF