5 Ergebnisse.

"Es war einmal, es ist noch gar nicht lange her"
Biographie, Werk und Rezeption der im böhmischen Witkowitz (heute: Vítkovice/Ostrava, Tschechien) geborenen Schriftstellerin, Journalistin und Musikerin Ilse Weber (1903-1944) sind unauslöschlich mit der Schoa verbunden, deren Opfer sie wurde. Während Webers in Theresienstadt entstandene und aufgeführte Lieder posthum Bekanntheit erlangten, waren ihre unter dem Mädchennamen Herlinger bereits 1928 und 1929 veröffentlichten Bücher "Jüdische Kindermärchen" und "Die Geschichten um Mendel Rosenbusch" ...

32,50 CHF

Ich wandre durch Theresienstadt
Ilse Weber (1903-1944) musizierte diese von ihr komponierten und gedichteten Lieder mit Kindern im Ghetto Theresienstadt zur Gitarre. Sie ging mit Kindern der Krankenstation im KZ Auschwitz in den Tod. Häftlinge bezeugen, dass sie die Kinder in der Gaskammer mit ihrem Schlaflied Wiegala zu trösten versuchte.Winfried Radeke hat Ilse Webers Liedersammlung Ich wandre durch Theresienstadt bereits 2008 in einer Ausgabe ...

25,50 CHF

Ich wandre durch Theresienstadt
Ilse Weber (1903-1944) musizierte diese von ihr komponierten und gedichteten Lieder mit Kindern im Ghetto Theresienstadt zur Gitarre. Sie ging mit Kindern der Krankenstation im KZ Auschwitz in den Tod. Häftlinge bezeugen, dass sie die Kinder in der Gaskammer mit ihrem Schlaflied Wiegala zu trösten versuchte.Winfried Radeke hat Ilse Webers Liedersammlung Ich wandre durch Theresienstadt bereits 2008 in einer Ausgabe ...

25,50 CHF

Wann wohl das Leid ein Ende hat
Vor dem "Osttransport" nach Auschwitz kann Willi Weber die Gedichte seiner Frau Ilse in einem Geräteschuppen einmauern - Gedichte und Lieder, die sie für ihre Mithäftlinge und ihre Pflegekinder geschrieben hat. Willi überlebt und kann die Papiere nach der Befreiung in Sicherheit bringen: die Schilderungen ihres Lebens als Jüdin in Mähren, die Briefe, in denen sie vom Terror des Nationalsozialismus ...

37,50 CHF

Kinder der Liebe
Von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis nach dem Ersten Weltkrieg erstreckt sich die spannende und anrührende Geschichte zweier Familien, einer lothringischen und einer schwäbischen. Die eine ist streng katholisch, die andere evangelisch, trotzdem kommt es zwischen ihnen zu ehelichen Verbindungen. Aber in jeder Generation werden auch "Kinder der Liebe" geboren, sogar mit Beteiligung des Hochadels. Die Familie von Marie-Barbe ...

17,90 CHF