10 Ergebnisse.

Lieblingsbäume
In der bunten Vielfalt unserer Bäume sind dies ganz klar unsere Lieblinge. Der unterhaltsame Naturführer zeigt Einsteigern die größten Bäume und die ältesten, Bäume mit witzigen Namen und Bäume mit Geschichte. 40 Arten werden in charmanten Porträts vorgestellt. Abbildungen der Blätter in Lebensgröße helfen beim Vergleich mit der Natur und machen das Erkennen und Bestimmen leicht. Zusätzlich gibt es themenbasierte ...

18,90 CHF

Lieblingsblumen
Ob Groß oder Klein: Jeder hat eine Lieblingsblume. Und wer seine noch sucht, findet sie in diesem charmanten Naturführer! Hier begegnen uns die schönsten, die größten und die kleinsten Blüten, die feinsten Düfte und ganz schön giftige Exemplare. 40 Wildblumen werden in unterhaltsamen Porträts mit Fotos vorgestellt. Zusätzlich gibt es themenbasierte Sonderseiten mit Fotos und kurzen Texten, z.B. zu Heilpflanzen, ...

18,90 CHF

Wo die wilden Pflanzen wohnen
Die Welt der Pflanzen ist voller Wunder: Die Wurzeln der Kratzdistel zum Beispiel reichen bis zu sieben Meter in den Boden und die Samen des Ackerstiefmütterchens können über 400 Jahre überleben. In unterhaltsamen und informativen Essays stellt Ewald Weber heimische Wildpflanzen vor, die Besonderes zu bieten haben - und überrascht mit ihren beeindruckenden Fähigkeiten und ausgeklügelten Strategien, um zu überleben. ...

32,50 CHF

Die zur Unterscheidung Roher und Gekochter Milch Dienenden Untersuchungsmethoden und Ihre Verwendbarkeit im Dienste der Veterinär-und Sanitätspolizei
Excerpt from Die zur Unterscheidung Roher und Gekochter Milch Dienenden Untersuchungsmethoden und Ihre Verwendbarkeit im Dienste der Veterinär-und Sanitätspolizei: Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Hohen Philosophischen Facultät der Universität LeipzigDie jungen Tiere werden nach Bangs Vorschrift, vom 2. Tage an von der Mutter getrennt und ausschliesslich mit ge kochter Milch ernährt.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of ...

19,90 CHF

Die zur Unterscheidung Roher und Gekochter Milch Dienenden Untersuchungsmethoden und Ihre Verwendbarkeit im Dienste der Veterinär-und Sanitätspolizei
Excerpt from Die zur Unterscheidung Roher und Gekochter Milch Dienenden Untersuchungsmethoden und Ihre Verwendbarkeit im Dienste der Veterinär-und Sanitätspolizei: Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Hohen Philosophischen Facultät der Universität LeipzigDie jungen Tiere werden nach Bangs Vorschrift, vom 2. Tage an von der Mutter getrennt und ausschliesslich mit ge kochter Milch ernährt.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of ...

45,90 CHF

Welt am Abgrund
Kaum etwas wird so kontrovers diskutiert wie der Klimawandel. Das Thema ist in aller Munde - und mit ihm das Klimagift Nummer eins: CO2. Doch wenn es um die Ursachen der Erderwärmung geht und um die Frage, ob der CO2-Anstieg in der Atmosphäre menschengemacht ist, dann wird die Diskussion von Emotionen bestimmt und ist von politischen Absichten und Polemik geprägt. ...

16,50 CHF

Biodiversität - Warum wir ohne Vielfalt nicht leben können
Eine Einladung in die Biologie der Vielfalt Dieses Buch berichtet über ein ebenso spannendes wie aktuelles Thema an der Schnittstelle zwischen naturwissenschaftlicher Grundlagenforschung und globaler gesellschaftlicher Herausforderung: die Biodiversität. Drei Ebenen kommen hier zusammen: die Vielfalt der Arten in einem Lebensraum, die Vielfalt der Ökosysteme und Lebensräume selbst und die Vielfalt der Gene in den Lebewesen. Der Autor, Biologe und ...

40,90 CHF

Die Pflanze, die gern Purzelbäume schlägt …
»Der Baum, der keine Nachbarn duldet«, »die Blume, die vom Ölboom träumt« oder »der Strauch, der sich nach den Tropen sehnt« - das sind nur drei von 25 heimischen Wildpflanzen, mit denen uns das neue Buch von Ewald Weber zum Staunen bringt. Das Augenmerk liegt dabei nicht auf den »Stars der Pflanzenszene«, und es werden nicht einfach Fakten aufgelistet. In ...

32,50 CHF

Das kleine Buch der botanischen Wunder
Im Unterschied zu Tieren und Menschen tun Pflanzen offenbar nichts. Wie Zeitrafferfilme jedoch eindrucksvoll belegen, ist ihre scheinbare Passivität nur eine Frage der Geschwindigkeit: Da wird gezankt, wild um sich geschlagen, gedrängelt, sich gestreckt oder auf- und zugeklappt - doch alles mit sachtem Tempo. Der Botaniker Ewald Weber ist ein kundiger Führer durch dieses Wunderreich der Langsamkeit. Er widmet sich ...

20,50 CHF

Invasive Pflanzen der Schweiz
Nicht alle Pflanzen, die auf unseren Wiesen, an Bächen und in Wäldern gedeihen, sind erwünscht, denn gebietsfremde invasive Pflanzen können eine Bedrohung für Artenvielfalt, Gesundheit und Wirtschaft werden. Doch wie sollen die verschiedenen invasiven Arten behandelt werden? Welche Arten gilt es im Auge zu behalten? Welche Auswirkungen und Gefahren für Bauten, Natur, Mensch und Tier bestehen? Welche gesetzlichen Grundlagen sind ...

22,00 CHF