12 Ergebnisse.

Die Überleitung von zivilrechtlichen Ansprüchen nach § 93 SGB XII
In der Sozialhilfe kann der Sozialhilfeträger einen Anspruch eines Leistungsberechtigten auf sich überleiten, wenn er Sozialhilfeleistungen erbracht hat, die er nicht hätte erbringen müssen, wenn der Anspruch erfüllt worden wäre. Das Werk befasst sich deshalb mit dem Thema der »Überleitung von zivilrechtlichen Ansprüchen gemäß § 93 SGB XII«. Im Zentrum der dargestellten Praxisfälle stehen Schenkungsrückforderungsansprüche, erbrechtliche Ansprüche wie z.B. der ...

53,50 CHF

Methodik der Fallbearbeitung
In vielen Fällen scheitern Klausuren nicht an Kenntnissen des materiellen Rechts, sondern an methodischen Mängeln. Dabei stehen mangelhafte Kenntnisse der Normauslegung und der Anwendung einer Norm auf einen konkreten Sachverhalt an erster Stelle. Das Lehrbuch zur juristischen Methode der Fallbearbeitung hilft dabei, das materielle Wissen in eine gelungene Falllösung umzusetzen. Zahlreiche Beispiele aus dem Bereich des Ordnungs- und Sozialrechts veranschaulichen ...

24,50 CHF

Dem Schmetterling folgen
Vom herbstlichen Wandel ist die Rede und wie die Wolken Blicke freigeben auf Berggipfel. Unternehmen Sie Ostseespaziergänge im Baltikum. Veränderungen in Grönland und dem Nordpolarmeer weisen auf den Klimawandel. Ein Morgen in New York skizziert glänzende Fassaden und zeigt die Kriminalität in der Bronx. Hier und dort tauchen humorvolle Gedichte auf. Der Wutbürger wird karikiert und der Wunsch formuliert, dieser ...

23,90 CHF

66 Basler Fassaden
Von A wie Antilopenhaus bis Z wie Zum Hohen DolderFassaden sind die Gesichter einer Stadt. Ob prachtvolle Schauseiten von Stadtpalästen unterschiedlicher Epochen oder eher von ihrer Nutzung geprägte Alltagsansichten - in diesem Buch werden sie ins Bild gerückt. Die Farbfotografien des inzwischen verstorbenen Pressefotografen Hannes-Dirk Flury werden begleitet von kurzen Texten aus der Feder des Journalisten Urs Weber. Ausgehend von ...

40,00 CHF

Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus
Max Webers berühmte Studie zur Protestantischen Ethik hat bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt. Ausgehend von der Frage, worin die Besonderheit der abendländischen Moderne besteht, beginnt Max Weber mit der Suche nach den Grundlagen und Voraussetzungen des modernen Kapitalismus. Er stößt auf eine spezifische, protestantische Ethik als eine der entscheidenden Wurzeln der typisch abendländischen Form des Wirtschaftens, die dem ...

27,90 CHF

Schriften 1894-1922
Diese völlig neu bearbeitete und stark erweiterte Auswahl zentraler Texte Max Webers (1864-1920) präsentiert Arbeiten, die erstmals zwischen 1894 und 1922 veröffentlicht wurden. Das Themenspektrum reicht von der Lage der deutschen Landarbeiter um 1890 und der Neugestaltung der politischen Ordnung in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg über die Kultur der Antike und die okzidentale Stadt, die Kulturbedeutung des Protestantismus und ...

39,90 CHF

Wachstumspotenziale im deutschen Markt für Gesundheitsleistungen
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht das wirtschaftliche Wachstumspotenzial des Gesundheitsmarktes in Deutschland. Es wird aufgezeigt, warum der Markt der Gesundheit in Zukunft ein wichtiger Wirtschaftsbereich bleiben wird. Das erste Kapitel führt in das Thema und die zugrunde liegende Pro­blemstellung ein. Im zweiten Kapitel werden erste theoretische Grundlagen vermittelt, die zum weiteren Verständnis der Arbeit erforderlich sind. Dazu ...

56,90 CHF

Enlivenment. Eine Kultur des Lebens
»Enlivenment« ist der Versuch einer grundsätzlich neuen Sichtweise auf das Zusammenspiel von Natur, Mensch und Ökonomie. Ziel dieses Essays ist ein neues Verständnis der vielfältigen ökonomischen, ökologischen und sozialen Krisen, mit denen wir uns konfrontiert sehen. Dabei geht Andreas Weber von der Tatsache aus, dass der Mensch heute die Natur zwar zutiefst erfasst und beeinflusst, aber zugleich selbst von der ...

19,50 CHF

Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch gegen kommunale Wirtschaftstätigkeit
Ziel dieser Arbeit ist nachzuweisen, dass die kommunalrechtlichen Vorschriften über die wirtschaftliche Betätigung von Gemeinden sittlich fundierte Normen im Sinne des § 1 UWG darstellen. Dies hat zur Konsequenz, dass bei Verletzung dieser Vorschriften ein unmittelbarer wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch gegen die wirtschaftliche Betätigung von Kommunen bestehen kann. Dabei reicht allein die Verletzung der Norm aus, ohne dass weitere zusätzliche besondere Umstände ...

78,00 CHF