8 Ergebnisse.

Deutsche Sprachgesellschaften im 17. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Sprachnorm, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Sprachgesellschaft im engeren Sinn hat sich in der germanistischen Forschung mittlerweile als Bezeichnung für "private Sozietäten, die in der Zeit von 1617 bis 1658 in deutschsprachigen Territorien gegründet worden sind und meist noch im ...

26,90 CHF

Stadtentwicklung in der Gallia Narbonensis
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Römisches Gallien von Caesar bis Nero, Sprache: Deutsch, Abstract: Daß die römische Urbanisierung einen bedeutenden Beitrag zur Romanisierung der außeritalischen Provinzen geleistet hat, gehört zur üblichen Allgemeinbildung. Ebenso weiß der Laie in aller Regel, daß bedeutende historische Städte ...

26,90 CHF

Richard Richters Puppentheater - eine Spurensuche im Rahmen des Deutschunterrichts der Oberstufe
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, , Veranstaltung: Referandariat am Gymnasium, Sprache: Deutsch, Abstract: EinleitungDie Idee zum Thema "Richard Richters Puppentheater - eine Spurensuche im Rahmen des Deutschunterrichts der Oberstufe" entstand nach einer Vorstellung von "Dr. Fausts Höllenfahrt", die Richard Richter und sein "Statist"1 im Herbst 2004 am Melanchthon-Gymnasium Nürnberg gaben.[...]So ...

65,00 CHF

'Einander die Lampe übergeben', Norbert Elias - Leben und Werk
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Norbert Elias¿ plötzlichem Tod 1990 - wenngleich in hohem Alter - schnellten die Publikationszahlen empor. Geisteswissenschaftler, nicht nur Soziologen, sondern auch Historiker und Psychologen legten eine wahre Publikationswut an den Tag, ...

26,90 CHF

Der Unzuchts- und Bigamiefall Johann Georg Sept 1803
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Kriminalitätsgeschichte - ein neues landeshistorisches Forschungsfeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Revision des Unzuchts- und Bigamiefalles, der 1803 vor dem Patrimonialgericht in Brunn untersucht und verhandelt wurde, ist es, einen quellenfundierten Beitrag zur Erforschung ...

26,90 CHF

Die militärische Bedeutung der Reichskreise
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Ein Modell für das Europa der Regionen? - Der fränkische Reichskreis, Sprache: Deutsch, Abstract: m Rahmen dieser Arbeit sollen die militärischen Aufgaben der Reichskreise im Rahmen des Reichsverbandes und bei der Verteidigung ihrer eigenen Interessen ...

26,90 CHF

Eine der ruhigsten und dem Gesetze folgsamsten Städte[.] des Königreichs? Sicherheitsinstitutionen in Fürth im 19. Jahrhundert
Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Geschichte / Lehrstuhl für Landesgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff ¿Sicherheit¿ und sein Antagonismus ¿Unsicherheit¿ haben nicht erst nach den Anschlägen des 11. September 2001 eine besondere Beachtung in den gesellschaftlichen Resonanzkörpern Presse, Medien und Politik gefunden, sondern waren schon ...

65,00 CHF

'Des Vetters Eckfenster' als E. T. A. Hoffmanns poetisch-poetologisches Testament
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Germanistik), Veranstaltung: E. T. A. Hoffmann, Sprache: Deutsch, Abstract: E. T. A. Hoffmanns zu Lebzeiten zuletzt erschienene Erzählung "Des Vetters Eckfenster", die im Gesamtwerk Hoffmanns aufgrund der autobiographischen Bezüge und der exemplarischen Durchführung seines im Spätwerk herausgearbeiteten poetologischen Konzepts ("das serapiontische Prinzip") ...

26,90 CHF