6 Ergebnisse.

Leberecht Hühnchen
Leberecht Hühnchen" ist bis heute das bekannteste Werk des Schriftstellers und Ingenierus Heinrich Seidel (1842 - 1906): es versammelt diverse in den Jahren 1880 bis 1893 entstandene Episoden, die rund um die gleichnamige Titelfigur kreisen. Leberecht Hühnchen lebt zwar in bescheidenen Verhältnissen, erweist sich aber als unverwüstlicher Optimist in allen Lebenslagen, denn er "kennt die Kunst, glücklich zu sein". Nach ...

16,50 CHF

Krautfunding
Crowdfunding ist mehr als nur ein kurzfristiger Trend. Schon in den Nuller Jahren tauchten auf vielen Webseiten die Spenden-Buttons von PayPal auf. Dann kam Flattr. Inzwischen sind in der deutschen Blogosphäre die bunten Klick-Zähler des schwedischen Crowdfunding-Netzwerks längst zur Selbstverständlichkeit geworden. Spätestens seit 2010 ist in Deutschland eine wahre Crowdfunding-Gründerzeit ausgebrochen. Ob Startnext, visonbakery oder inkubato: Auf mehr als einem ...

13,50 CHF

Trotz alledem
Ein garstig Lied, ein politisch Lied"? Von wegen: Arbeiterlieder waren die Protestsongs des 19. & frühen 20. Jahrhunderts, und wurden von Millionen Menschen intoniert. Doch wer weiß heute schon noch, dass ein populärer Slogan wie "Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will" aus Georg Herweghs "Bundeslied" stammt, und zur Melodie "Schleswig Holstein meerumschlungen" gesungen wurde? Oder dass ...

13,50 CHF

das große ereader- & ebook-abc
Wer mit dem E-Lese-Boom Schritt halten will, kommt mit dem Vokabular der alten Gutenberg-Galaxis nicht mehr aus: Aus Büchern wird Content, der via WLAN auf mobile Gadgets gelangt, mit PayPal im E-Store bezahlt, oder heruntergeladen mit der Onleihe-App. Auf dem E-Ink-Display lesen wir Fan-Fiction von Self-Publishern im epub-Format, finanziert durch Crowdfunding. Über die Cloud-Bibliothek gelangt die Lektüre ins Ökosystem. Wenn ...

28,50 CHF

Strogany und die Vermissten
Strogany und die Vermissten (1940/41) ist wohl der ungewöhnlichste Kriminalroman, der während des Dritten Reiches in Deutschland veröffentlicht wurde: Autor Adam Kuckhoff (1887 - 1943) war im Widerstand gegen das Nazi-Regime aktiv, und schmuggelte zusammen mit Ko-Autor Peter Tarin, alias Edwin Tietjens, zahlreiche zeitkritische Passagen in den Text. Der zunächst als Fortsetzungsroman in der "Kölnischen Zeitung", dann als Buch erschienene ...

21,90 CHF