1 Ergebnis.

Rezeptionsgeschichte des Romans «Die Leiden des jungen Werther» von Johann Wolfgang Goethe in Deutschland seit 1945
Die reichhaltige und wechselvolle Wirkungsgeschichte von Goethes Jugendroman blieb auch nach 1945 das Spiegelbild der gesellschaftlich-kulturellen Entwicklung und der literaturwissenschaftlichen Auseinandersetzungen. Rezeptionstheoretisch orientiert geht der Verfasser dem Wandel des «Werther»-Bildes in beiden Teilen Deutschlands nach. Die vielfältigen, verschieden motivierten Rezeptionsvorgänge bis zum Ende der 80er Jahre werden in ihren Tendenzen als zeitgeschichtlich bedingt aufgezeigt.

65,00 CHF