5 Ergebnisse.

Sekundärpräventives, multimodales, bewegungsbezogenes Kursprogramm für das Indikationsfeld "unspezifischer Rückenschmerz"
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheit - Sportwissenschaft, Note: 1, 0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Sport- und Bewegungstherapie Orthopädie/Rheuma- tologie/ Traumatologie II ¿ Orthopädie und Rheumatologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit dient der Erstellung eines sekundärpräventiven, multimodalen, bewegungsbezogenen Kursprogramms für das Indikationsfeld ¿unspezifischer Rückenschmerz¿. Dabei werden anschließend eine grundsätzliche Analyse der Ausgangssituation, die ...

25,90 CHF

Psychosomatik und Wirkweisen körperlicher Aktivierung. Zusammenhänge zwischen chronischem Stress und Diabetes mellitus Typ 2
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Sportwissenschaft, Note: 1, 0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser narrativen Übersichtsarbeit ist die Darlegung des aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstands bezüglich chronischen Stresses und dessen psychosomatischer Zusammenhänge. Schwerpunktmäßig mit dem Auftreten Diabetes mellitus Typ 2, dem metabolischen Syndrom und Depressionen. In diesem Zusammenhang wird die psychosomatische ...

57,90 CHF

Trainingssteuerung im Ausdauertraining. Ausarbeitung eines 6-wöchigen Mesozyklus
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 0, 9, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH (Trainingswissenschaften), Veranstaltung: Trainingslehre II, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird ein sechs-wöchiger Mesozyklus für ein Ausdauertraining zur Verbesserung der Grundlagenausdauer anhand eines Fallbeispiels ausgearbeitet. Die Arbeit schließt mit einer Literaturrecherche zum Thema "Wirksamkeit eines ambulanten ...

16,50 CHF

Gesundheitsförderungen in Grundschulen. Ein multimodales Projekt
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Kinder und Jugendliche, Note: 1, 0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Hier soll eine Analyse der aktuellen gesundheitlichen Ausgangssitutation im Setting Grundschule in Deutschland bearbeitet werden. Auf Grundlage der gesundheitsbezogenen Datenanalyse werden mehrere Handlungsansätze bezüglich einer ganzheitlichen Gesundheitsförderung definiert, welche die Themenbereiche Ernährung, Bewegung und Psychosoziales ...

16,50 CHF

Stressmanagement. Kurskonzept zum selbstbestimmten Umgang mit Stress
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Stressmanagement, Note: 1, 7, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Konzepte und Strategien der individuellen Gesundheitsförderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Stressmanagement. Sie diskutiert Präventionsmaßnahmen und erstellt ein Kursangebot für einen entspannten und selbstbestimmten Umgang mit Stress. Die Begriffe 'Selbstbestimmtheit' und 'Entspannung' stellen hierbei ...

16,50 CHF