15 Ergebnisse.

Die Irrwege der Energiewende
Der Glaube an die Machbarkeit der sogenannten Energiewende durch die volatilen Energieerzeuger Windkraft und Photovoltaik wird genährt durch das trügerische Arbeiten mit Mittelwerten, das Täuschen mit statistischen Falschangaben sowie das Weglassen wichtiger Konsequenzen. Auch der Umgang mit den Größenordnungen und die Umrechnung zwischen Mega, Giga, Tera bereitet vielfach etliche Probleme und führt daher zu unglaublichen Trugschlüssen in Bezug auf die ...

26,90 CHF

Bücher, Bilder, Akten. Der Stadtarchivar Max Walther (1899-1976)
Max Walther verlor 1935 auf Grund der nationalsozialistischen Rassegesetze seine Stelle als Buchhändler und durchlebte mit seiner Familie bis zum April 1945 eine Zeit existentieller Bedrohung. Mit dieser Biographie werden erstmals bisher wenig oder gar nicht bekannte Vorgänge dargestellt. Dazu gehören die Zwangsarbeit der Cottbuser "jüdisch versippten" Männer 1944, Walthers Entlassung als Bibliotheksleiter 1946 und sein Ausschluß aus der SED. ...

27,50 CHF

Heimat- und Hauskalender aus dem Erzgebirge
Fichtelberg, das Schwarzwassertal, Geisingberg und Bad Elsters Kurpark im Wechsel der Jahreszeiten, Seiffen, Burg Schönfels und andere architektonische Pretiosen, weihnachtliche Stimmung in Oberwiesenthal, Volkskunst aus dem Erzgebirge sowie markante Wahrzeichen der Region wie der Frohnauer Hammer: Die Fotografen Christoph Georgi und Klaus Eichler präsentieren gemeinsam im 14-täglichen Wechsel eindrucksvolle Motive aus dem Erzgebirge und dem Vogtland. Die Texte - Bauernregeln, ...

24,90 CHF

Das Europa der Bibliographen
Bibliographien bilden seit dem Anfang des 19. Jahrhunderts zusammen mit den zeitgleich entstehenden Lexika, Nationalwörterbüchern und Quelleneditionen einen dauernden Fundus der kultur- und geistesgeschichtlichen Arbeit. Die Bibliographien werden zunächst durch die Herkunftsländer ihrer Autoren geprägt, bilden aber in ihrer Gesamtheit das schriftliche Erbe des Kontinents ab. Diese Werke werden in unterschiedlicher Weise durch die Zeitereignisse geprägt, doch sie weisen ihre ...

136,00 CHF

Heimat- und Hauskalender 2020 aus dem Erzgebirge und dem Vogtland
Fichtelberg, Bärenstein und Auersberg im Wechsel der Jahreszeiten, Schloss Schwarzenberg und andere architektonische Pretiosen, weihnachtliche Stimmung in Plauen oder Annaberg-Buchholz und markante Wahrzeichen der Region wie die Göltzschtalbrücke: Fotograf Christoph Georgi präsentiert wieder im 14-täglichen Wechsel in eindrucksvollen Motiven das Erzgebirge und das Vogtland. Die Texte - Bauernregeln, Mundartgeschichten, Landestypisches und lokale Geschichte - hat Klaus Walther beigesteuert.

24,90 CHF

Nachfrageorientierte Bewertung der Streckenführung im öffentlichen Personennahverkehr
Den Belangen des CSffentlichen Personennahverkehrs wird in verstarktem Maf3e Rechnung getragen, seit die Sachverstlindigenkommission im Jahre 1964 ihren Bericht zur Verbesserung der Verkehrsverhaltnisse der Gemeinden der Bundes­ regierung vorgelegt hat. Durch sinnvolle Aufteilung des gesamten Personennah­ verkehrs auf die individuellen und CSffentlichen Verkehrsmittel kCSnnen unsere Stadte vor einem drohenden Verkehrschaos bewahrt werden, wobei insbesondere die Verlagerung des Arbeitsstattenverkehrs auf den ...

73,00 CHF

Karl May
Dies ist vielleicht die abenteurlichste Geschichte, die sich mit seinem Namen verbindet: Seine eigene Lebensgeschichte. Geboren in ärmlichen Verhältnissen, mühsamer Aufstieg, Autor von tausenden Kolportageseiten, dann endlich der ersehnte Erfolg: Seine "Reisegeschichten" wurden Riesenerfolge. Alle Welt kannte Winnetou, Old Shatterhand und Kara Ben Nemsi. Aber leider hatte der Dr. Karl May, der seinen Doktortitel erschwindelt hatte, auch manches andere aus ...

9,50 CHF

Der Einfluss des Nationalsozialismus auf die deutsche Kieferorthopädie
Es soll der Versuch unternommen werden, mittels einer Synopsis von verschiedenen Quelltexten, zumindest im Ansatz eine mögliche Ursache zu ergründen, weshalb die deutsche Kieferorthopädie lange Zeit eine Sonderstellung innerhalb der internationalen orthodontischen Gemeinschaft inne hatte. Dabei sollen insbesondere die Hintergründe in zeitlicher und personeller Hinsicht durchleuchtet werden. Der historische Kontext und die sich daraus entwickelnden Konsequenzen im Hinblick auf die ...

32,50 CHF

Hundert sächsische Köpfe
Hundert sächsische Köpfe. Mit dichtem Barthaar besetzt oder mit Locken umrahmt. Strenge Gesichter und freundliche Mienen. Jugendliche Frische oder Furchen des Alters - all das ist auf den ersten Blick zu sehen. Aber hinter dem Äußeren verbergen sich Charaktere: Köpfe, die dachten, Köpfe, die weiterleben. Hundert sächsische Köpfe, hundert von vielen: Erfinder und Entdecker, Schreiber und Sänger, Leute, die etwas ...

16,50 CHF

Von der Veränderbarkeit der Welt
Helmut G. Walther, Inhaber des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte in Jena, spannt in seinen langjährigen Forschungen den Bogen von den gelehrten Trägern politischer Ideen über die Staatsbildung im spätmittelalterlichen Reich bis zur Geschichte regionaler Identitätsbildungen. Sein Augenmerk gilt dabei auch stets dem «Anderen», das vorherrschender Auffassung ausweicht oder entgegentritt. So widmet er sich der Ketzergeschichte des Mittelalters und den wechselvollen ...

160,00 CHF

Das grosse erzgebirgische Weihnachtsbuch
In jedem Jahr zur Adventszeit legt sich ein Zauber über das Erzgebirge: Die Städte und Dörfer in den Bergen verwandeln sich ins einzigartige Weihnachtsland. Das Land, in dem Engel und Bergmänner zu Hause sind, die Nussknacker und die Räuchermännchen, die Schwibbogen, Pyramiden und geschnitzte Krippen. Das Erzgebirge ist in dieser Zeit ein Land voller Wunder und Wärme, voller Liebe und ...

30,90 CHF