11 Ergebnisse.

Das Problem der Nachfolge bei Tiberius und das Wirken des Sejan
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Sieg gegen Antonius und dessen Selbstmord im Jahre 30 vor Christus, ließ Oktavian die Tore des Janustempels auf dem Forum Romanum schließen, ein Zeichen dafür dass im römischen Reich von nun an Frieden herrschen sollte. Trotz einer triumphalen Rückkehr nach Rom ...

26,90 CHF

Die Rolle der Zeitungen und Illustrierten in der Weimarer Republik
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2, 0, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit untersucht die Rolle der Illustrierten und Zeitungen in der Weimarer Republik. In der Weimarer Republik erlebte die deutsche Presselandschaft eine Veränderung. Das Leben der Menschen veränderte sich, durch die Industrialisierung zogen immer mehr Menschen ...

24,50 CHF

Shakespeare's Hal in "Henry IV" as the Prototypical Machiavellian Prince? An Analysis
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Englisch - Literatur, Werke, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Department für Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Shakespeare's Histories, Sprache: Deutsch, Abstract: This paper aims to show how Shakespeare portrays Hal as the prototypical Machiavellian prince - legitimizing him as the true king. In order to prove that, I will first look at Hal's situation ...

24,50 CHF

Hitlers Bierkellerreden im Spiegel der Münchner Presse
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 8, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hitler, Sprache: Deutsch, Abstract: Wieso ausgerechnet München? Wieso fand Hitler ausgerechnet hier die Voraussetzungen, um von einem gescheiterten Künstler zunächst zum Sprachrohr der radikalen Rechten und später zum Reichskanzler und Diktator zu werden? Was machte die ...

26,90 CHF

Bayerns Abkehr von Napoleon in der Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Bayern und Napoleon, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird die Abkehr Bayerns von Napoleon, einem der größten Feldherren aller Zeiten, genauer beleuchtet und die Personen, denen bei diesem Prozess eine Schlüsselrolle zukommt untersucht. Dazu soll ...

26,90 CHF

Wilde und Unzivilisierte? Der Umgang der spanischen Conquistadores mit den indianischen Ureinwohnern und die Sichtweise auf die Eroberten am Beispiel von Hernán Cortés
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Allgemeines / Vergleiche, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese BA-Arbeit behandelt den Umgang der spanischen Conquistadores mit den indianischen Ureinwohnern. Insbesondere wird dabei auf den Eroberer Hernán Cortés eingegangen. Wie sich sein Indianerbild zusammensetzt, wie er die Indios sieht und behandelt, soll Thema dieser Arbeit sein. Dazu soll zunächst ...

26,90 CHF

Vermittlung von Geschichte im Spielfilm. Der Film "Thirteen Days" als gelungene Umsetzung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll die gelungene Vermittlung der Kuba-Krise in einem Spielfilm dargestellt werden. Spielfilme, die ein historisches Thema als Hauptgegenstand haben, haben es schwer. Einerseits verlangt der Historiker maximale Genauigkeit und erwartet vom Film, dass dieser so nah wie ...

26,90 CHF

Das Konstanzer Konzil 1414-1418. Vorgeschichte, Verlauf und Beschlüsse
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 6, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Darstellung der Ursachen des Konstanzer Konzils von 1414-1418. Untersucht werden das Abendländische Schisma, die Einberufung des Konzils, sein Verlauf, die Beschlüsse und die Zeit bis zum Basler Konzil. Im Europa des 13. Jahrhunderts ...

26,90 CHF

Wie bewerten Gregor VII. und Lampert von Hersfeld die Ereignisse von Canossa?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gang Heinrichs IV. nach Canossa und seine demütige Bitte an Papst Gregor VII. um Wiederaufnahme in die Kirche galt lange Zeit als eine der Wenden im Mittelalter, geradezu als Erschütterung wurden die Ereignisse des Januars 1077 betrachtet. Erst ...

24,50 CHF

Bismarck im Film des Nationalsozialismus. "Die Entlassung" von Wolfgang Liebeneiner aus dem Jahr 1942
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Reichskanzler des deutschen Reiches, Otto von Bismarck, spaltet auch über 100 Jahre nach seinem Tod noch die Menschen. Einige verehren ihn als Gründer Deutschlands und Einiger der zersplitterten Fürsten, die anderen verteufeln ihn als Kriegstreiber und Erzpreußen, der ...

26,90 CHF

¿A Skeltonical Salutation¿. Ein Gedicht über den Spott der Niederlage der Spanischen Armada mit Blick auf die Schwarze Legende
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll der Spott über die Niederlage der Spanischen Armada anhand des Gedichtes "A Skeltonical Salutation" dargestellt werden und die Elemente der Schwarzen Legende die hierzu Verwendung finden aufgezeigt werden. Dazu soll zunächst der historische Kontext des 1589 erschienenen Gedichts ...

26,90 CHF