886 Ergebnisse - Zeige 821 von 840.

Richard Wagner: Briefe an seine Familie
Sein gesamtes Leben war ein Kampf um den Erfolg: Richard Wagner war einer der bedeutendsten Komponisten des 19. Jahrhunderts. Mit seiner Musik hat er nicht nur die Menschen verzaubert, sondern auch die Oper revolutioniert. Er wurde bewundert, geliebt, doch auch verachtet. Noch heute bietet seine polarisierende Persönlichkeit Anlass zu kontroversen Diskussionen. Diese Sammlung von Briefen gibt Auskunft über den Menschen ...

41,90 CHF

Briefwechsel zwischen Wagner und Liszt
In dem vorliegenden Buch sind der erste Band des Briefwechsel der beiden großen Komponisten Richard Wagner und Friedrich Liszt vom Jahr 1841 bis 1853 sowie der zweite Band mit den Briefwechseln von 1854 bis 1861 enthalten.Ergänzt wird dieses wundervolle Werk mit dem Wortlaut der französischen Original-Briefe.Der Europäische Musikverlag hat es sich zur Aufgabe gemacht, historische Literatur zu Musik, Musikern und ...

67,00 CHF

Richard Wagner: Briefe an seine Familie
Sein gesamtes Leben war ein Kampf um den Erfolg: Richard Wagner war einer der bedeutendsten Komponisten des 19. Jahrhunderts. Mit seiner Musik hat er nicht nur die Menschen verzaubert, sondern auch die Oper revolutioniert. Er wurde bewundert, geliebt, doch auch verachtet. Noch heute bietet seine polarisierende Persönlichkeit Anlass zu kontroversen Diskussionen. Diese Sammlung von Briefen gibt Auskunft über den Menschen ...

63,00 CHF

Briefwechsel vom Jahr 1841 bis 1853
Richard Wagner (1813-1883) und Franz Liszt (1811-1886) waren seit den 1840er Jahren freundschaftlich verbunden und tauschten sich in ihrem umfangreichen Briefwechsel neben Privatdingen vor allem über musikalische Fragen aus. Im vorliegenden Band stehen die dramatischen frühen Jahre Wagners im Zentrum, darunter seine Beteiligung an der Revolution 1848/49 mit dem anschließenden Exil in der Schweiz, wo er mit der Ideensammlung für ...

38,90 CHF

Briefwechsel vom Jahr 1854 bis 1861
Im Zeitraum zwischen 1854 und 1861 wird der Briefwechsel zwischen Richard Wagner (1813-1883) und Franz Liszt (1811-1886) vor allem von den schriftstellerisch-essayistischen Aktivitäten Wagners, dem gescheiterten Opernprojekt »Wieland der Schmied« sowie der Konkretisierung des Großprojekts »Der Ring des Nibelungen« dominiert. In diesen Zeit fällt auch Wagners Liebesbeziehung zu Mathilde Wesendonck sowie die Trennung von seiner ersten Frau. Nachdruck der 1900 ...

38,90 CHF

Die Bestimmung der Dauerfestigkeit der knetbaren, veredelbaren Leichtmetallegierungen
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen ...

73,00 CHF

ISCADOR® - von der Erfahrungsmedizin zur rationalen Therapie
Standardwerk für Ärzte zu einer anthroposophisch erweiterten TumortherapieWelche Bedeutung die Mistel in ihrem Stellenwert zwischen der onkologischen Basistherapie (Chemotherapie, Bestrahlung, Hormontherapie, Antikörpertherapien) und den komplementären Therapien hat und wie die Anwendung der Misteltherapie, bedingt durch diese Vor- oder Begleittherapien, modifiziert werden muss, wird grundlegend dargestellt. Ferner setzt sich der Autor mit der Frage auseinander, welche Auswirkung die international standardisierte Tumorformel ...

27,50 CHF

Richard Wagner an Emil Heckel
\"Im Jahre 1853 hörte ich, zweiundzwanzig Jahre alt zum erstenmal unter Liszts Leitung in Karlsruhe die \"Tannhäuser-Ouverture\". Ich war aufs äußerste empört über diese \"entsetzliche\" Musik, die allem was ich bis jetzt \"schön\" gefunden hatte auf das heftigste widersprach. Ich ließ meinem Unmut eben so freien Lauf wie mein Begleiter H.M. Schletterer - der bekannte spätere Gegner Wagners - seiner ...

36,50 CHF

Richard Wagner Sämtliche Briefe / Sämtliche Briefe Band 11
Der vorliegende Band setzt mit Wagners Rückkehr in die Schweiz - nach dem in Venedig verbrachten Winter 1858/59 - ein. Wagner hält sich zunächst in Luzern auf. Hier komponiert er den 3. Akt von "Tristan und Isolde" und bemüht sich gleichzeitig um die Uraufführung in Karlsruhe, die sich allerdings noch während des Jahres 1859 als unmöglich erweist. Um der künstlerischen ...

86,00 CHF

Die Meistersinger von Nürnberg
Das Musiktheater hat bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt. Es sollte ein wesentlicher Teil des Musikunterrichts sein, die Grundlagen für dessen Verständnis zu schaffen. Bereits um 1960 begann der Robert Lienau Musikverlag mit der von namhaften Musikpädagogen entwickelten Schriftenreihe DIE OPER, die einzelne Werke des Musiktheaters für den schulischen Unterricht aufbereitet. Nicht zuletzt will die Schriftenreihe allen Opernfreunden eine ...

27,50 CHF