151 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Der gentechnische Eingriff in die menschliche Keimbahn
Der gentechnische Eingriff in das vererbbare menschliche Genom, der sogenannte Keimbahneingriff, ist heute noch nicht sicher praktizierbar. Für die Zukunft verbinden sich mit der Methode gleichermaßen Hoffnungen auf die Beseitigung von schweren Erbkrankheiten und Ängste vor dem Einstieg in die gentechnische Menschenzucht. In Deutschland ist der Eingriff in die menschliche Keimbahn strafrechtlich verboten. Der Autor widmet sich zunächst der Frage, ...

79,00 CHF

Abstimmungsfragen zwischen Internationalem Insolvenzrecht und Internationaler Schiedsgerichtsbarkeit
Im Überschneidungsbereich zwischen Insolvenzrecht und Schiedsgerichtsbarkeit stellt sich regelmäßig die Frage, wie sich die Insolvenz auf die Schiedsfähigkeit des Streitgegenstandes, die Schiedsvereinbarung, das Schiedsverfahren, das Aufhebungsverfahren und das Anerkennungs- und Vollstreckbarerklärungsverfahren auswirkt. Besteht ein Auslandsbezug, etwa weil es sich um ein internationales Schiedsverfahren oder die grenzüberschreitende Insolvenz einer Partei handelt, treffen internationale Schiedsgerichtsbarkeit und Internationales Insolvenzrecht aufeinander. In diesem Kontext ...

75,00 CHF

Theoretische Verkörperungen
Die Arbeit diskutiert Judith Butlers gender-Konzeption im Kontext der Entwicklungsgeschichte der feministischen Theorie seit den 70er Jahren, insbesondere aber im Kontext des dekonstruktiven Feminismus. Hedwig Wagners Studie fokussiert die zentrale Theorie-Figur von Butler, «gender als Performativität», unter dem Aspekt von Zirkularität. Sie zeigt nicht nur, daß gender zirkulär strukturiert ist, sondern weist in ausführlichen Einzelanalysen auf, daß bereits die Butlersche ...

58,90 CHF

Dictate über Ideal- und Naturphilosophie
Der Band besteht aus zwei Teilen: der Publikation der unveröffentlichten Schrift Dictate über Ideal- und Naturphilosophie des Ulmer Naturphilosophen Johann Jakob Wagner (1775-1841) geht eine Einleitung voran, die Auskünfte über das Leben, Werk und Denken des Philosophen vermittelt. Stefano Palombari stellt darüber hinaus den Wert der Schrift innerhalb des philosophischen Werkes J.J. Wagners dar. Auch wird die Rolle des Philosophen ...

75,00 CHF

Konfigurationsentscheidungen von Global Players im Spannungsfeld von Internationalisierung und Umweltschutz
Schwerpunkt der Arbeit ist die Beantwortung der Frage, wie sich die durch zunehmende Internationalisierung und die damit verbundene internationale Konfiguration von Wertschöpfungsprozessen veränderten Stoff- und Energieflüsse auf die Umwelt auswirken. Am Beispiel der drei größten Global Players der deutschen Chemieindustrie (Bayer, Hoechst und BASF) werden Konfigurationsentscheidungen dahingehend untersucht, inwieweit sie Möglichkeiten bieten, den Herausforderungen der Internationalisierung und einer ökologischen Unternehmensführung ...

90,00 CHF

Monetäre Umweltbewertung mit der Contingent Valuation-Methode
In Nutzen-Kosten-Analysen wird üblicherweise behauptet, Umwelteffekte seien nicht monetarisierbar. Dieser Auffassung wird hier entgegengetreten: Mit der Contingent Valuation-Methode lassen sich alle von einem Projekt ausgehenden Effekte monetär quantifizieren. Zuverlässige Projektbewertungen erhält man mit dem Referendumsformat der Contingent Valuation-Methode. Erstmals wird im deutschsprachigen Raum der aktuelle Stand der Zahlungsbereitschaftsanalyse mit dem Referendumsformat systematisch aufgearbeitet und weiterentwickelt. Die Referendumsmethode wird einer umfassenden ...

109,00 CHF

Organisations- und Rechtsformwahl in der öffentlichen Siedlungsabfallwirtschaft
Im Mittelpunkt dieser empirischen Arbeit steht die Bestimmung der kommunalen Organisations- und Rechtsform in der Siedlungsabfallwirtschaft. Dazu werden die Rahmenbedingungen analysiert, Restriktionen abgeleitet sowie einzel- und gesamtwirtschaftliche Überlegungen integrativ verknüpft. Der Stand der Privatisierung wird dargestellt. Die Organisationsoptionen werden anhand von sechs Kriterien zielsystemspezifisch bewertet (Entscheidungswege, Besteuerung, Finanzierung, Rechnungs-, Personal- und Vergabewesen). In Abgrenzung zum Shareholder Value Konzept der Privatwirtschaft ...

128,00 CHF

Der Ausländerbeirat
Die Institutionalisierung von Ausländerbeiräten im Wege kommunaler Selbstverwaltung setzte vor nahezu drei Jahrzehnten ein, 1989 erfolgte die erste kommunalverfassungsrechtliche Verankerung. Mittlerweile sind die Ausländerbeiräte Regelungsgegenstand von acht Gemeinde- und vier Landkreisordnungen. Die Gesetzes- und Verwaltungswirklichkeit - auch die der formell-gesetzlich unberücksichtigten Ausländerbeiräte - wird von der Arbeit nachgezeichnet und auf den Prüfstand gestellt. Dabei werden sowohl verfassungsrechtliche Fragestellungen wie die ...

94,00 CHF

Risikomanagement rohstoffexportierender Entwicklungsländer
Internationale Rohstoffabkommen sind bisher daran gescheitert, schwankende Erlöse langfristig zu stabilisieren. Da die Ursachen dieser Erlösschwankungen nicht beseitigt werden können, steht das Risikomanagement im Mittelpunkt. Mit Hilfe der Portfoliotheorie werden die Bedingungen des Risikotransfers durch Terminhandel analysiert und staatlicher Risikoübernahme durch Marktausgleislager gegenübergestellt. Es wird gezeigt, wann ein Risikotransfer sinnvoll ist und welche Strategie situativ am besten greift. Beide Instrumente ...

75,00 CHF

Funktion und praktische Auswirkungen der richterlichen Vorlagen an den Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften
Das Vorabentscheidungsverfahren hat wie kaum eine andere Verfahrensart zur Fortentwicklung des Gemeinschaftsrechts beigetragen. Die Arbeit untersucht die Voraussetzungen und die Wirkungsweise dieses für die europäische Integration so wichtigen Verfahrens. Ein Schwerpunkt der Betrachtung liegt dabei auf den Fehlerquellen im Verfahrensablauf, die in der Vergangenheit bei der Zusammenarbeit der Gerichte immer wieder zu Verständigungsproblemen geführt haben. Daneben werden die weitreichenden praktischen ...

78,00 CHF

Die historischen Romane von Jaan Kross
Die vorliegende Studie ist die erste umfassende Darstellung des Werkes von Jaan Kross. Jaan Kross, der bekannteste zeitgenössische estnische Schriftsteller und mehrmaliger Kandidat für den Literatur-Nobelpreis, schreibt über die estnische Geschichte im Laufe der Jahrhunderte. Er verknüpft diese mit der Geschichte der anderen Völker Europas, hauptsächlich der Deutschen und Russen. Im übersetzungsanalytischen Teil wird die Rezeption der estnischen Literatur in ...

99,00 CHF

Georg Büchners Religionsunterricht 1821-1831
Dieses Buch gibt Einblicke in Georg Büchners zehnjährigen evangelischen Religionsunterricht in Darmstadt (1821-1831), die ein neues Verständnis seiner Überzeugung, daß eine soziale «Reformation» nur mit Hilfe von Religion und der Bibel herbeigeführt werden kann, ermöglichen. Mit Jesus als zentraler Figur vermittelte der Religionsunterricht auf der Grundschule (1821-1825) hauptsächlich Lehren, die die Liebe zu den Armen ebenso förderten wie sie die ...

93,00 CHF

Mensch - Computer - Interaktion
Die Arbeit zeigt, dass die vielerorts beklagten Probleme von Benutzern mit Computern in hohem Maße durch die (zum Teil mangelhafte) sprachliche Gestaltung der jeweiligen Interfaces bedingt sind. Es wird die These vertreten, dass verbale Interface-Elemente trotz des zunächst augenfälligen hohen grafischen Aufwands von Benutzeroberflächen für den Aufbau von Sinn und interaktiver Ordnung bei der Bedienung eines hinreichend komplexen Systems als ...

126,00 CHF

Die Namenführung der verheirateten Frau im italienischen Recht unter Berücksichtigung des deutsch-italienischen Rechtsverkehrs
Die gesetzliche Namenführung der verheirateten italienischen Frau ist seit Jahren Gegenstand juristischer Diskussion und erlangt zunehmend auch in Deutschland praktische Relevanz. Die Arbeit beginnt mit einem kurzen historischen Abriss über die Verbreitung von Familiennamen und gibt einen Überblick über das heutige italienische Personennamenrecht. Die rechtliche Bedeutung des Zunamens der verheirateten italienischen Frau wird anhand einer eingehenden Analyse des geltenden italienischen ...

107,00 CHF

Die Verlagerung des Betriebszwecks als Fluchtweg aus dem Tarifvertrag?
Durch die Verlagerung des Betriebszwecks auf ein rechtlich oder wirtschaftlich verbundenes Unternehmen im Wege der Arbeitnehmerüberlassung kann das Vorliegen des fachlichen Geltungsbereichs und damit die zwingende Wirkung eines Tarifvertrags umgangen werden. Die Abhandlung untersucht die Frage, unter welchen Voraussetzungen eine Betriebszweckverlagerung zur analogen Anwendung von § 4 Abs. 1 TVG führt, mit der Folge, dass der bisher geltende Tarifvertrag weiterhin ...

80,00 CHF

Kulturbier
Bier ist untrennbar mit der deutschen Kultur verbunden. Die lange Brautradition wurde in Deutschland im Jahre 1516 mit dem Reinheitsgebot für das deutsche Bier gekrönt - der ersten lebensmittelrechtlichen Verordnung überhaupt. Als leicht alkoholisches Volksgetränk gehört Bier in Deutschland zu nahezu allen öffentlichen Veranstaltungen und privaten Feiern. Die Zugehörigkeit des Bieres zur deutschen Kultur zeigt sich auch in der Bierplakatwerbung. ...

70,00 CHF

Märchenelemente und ihre Funktion in der «Crône» Heinrichs von dem Türlin
Den 'nachklassischen' Artusroman Diu Crône Heinrichs von dem Türlin kennzeichnet ein kaum überschaubares Arsenal an bizarr-wunderbaren Erzählelementen, die dem Werk den Charakter eines gewaltigen Märchenepos verleihen. Anhand der von Max Lüthi erstellten Phänomenologie des Märchens werden systematisch Erzählstil und -motive des Werkes untersucht und in ihrer Funktion für die Werkaussage interpretiert. Ein Vergleich mit den 'klassischen' Artusepen Hartmanns von Aue ...

137,00 CHF

Rückfall und Emotion
Wenn Klienten rückfällig werden, wird dem in der Liste psychischer Belastungsfaktoren von Suchttherapeuten ein Spitzenplatz zugewiesen. Diese Studie untersucht die bislang tabuisierte Art und Intensität der emotionalen Beanspruchung der Therapeuten nach einem konkreten Rückfallereignis. Zur Strukturierung ihres emotionalen Befindens sowie möglicher Einflußfaktoren darauf wird der Leistungscharakter von Suchtarbeit in den Vordergrund gestellt. Die empirische Analyse zeigt ein Profil der Therapeutenbeanspruchung, ...

78,00 CHF

Lebenswelt und Glaube
Die Kritik der Lebenswelt orientiert sich an den Erfordernissen des Gemeindeaufbaues. Zu diesem Zweck nimmt der Autor eine ausführliche Rekonstruktion der Theorieentwicklung vor, die sich durch die Linie E. Husserl - A. Schütz/Th. Luckmann - J. Habermas charakterisieren läßt. Das auf diesem Wege konzipierte Modell von Lebenswelt wird dann in einzelne Bereiche des Gemeindelebens übertragen. Es handelt sich dabei um: ...

90,00 CHF

Frauendarstellung und Erzählstruktur im Romanwerk Dorothy Richardsons
Diese Arbeit untersucht die in der Forschung bisher nicht berücksichtigte Wechselbeziehung zwischen der dem weiblichen Bewußtsein als Darstellungsgegenstand und der von eben diesem weiblichen Bewußtsein geprägten Erzählstruktur in Dorothy Richardsons Romanzyklus Pilgrimage. Die Hauptfigur Miriam Henderson ist eine Meisterin der Wahrnehmung und Pilgrimage ein Werk voller Nuancen, welche bei einer grobschrittigen Betrachtungsweise verlorengehen. Daher wird der fünfundzwanzigjährige Entwicklungsprozeß der Protagonistin ...

65,00 CHF