10 Ergebnisse.

Geschlechtsspezifische Moral. Gilligans Konzeption der Fürsorgeethik und Kohlbergs Stufenmodell der Moralentwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2, 0, Universität Potsdam, Veranstaltung: Politik der Fürsorge, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Hausarbeit ist es, die Idee einer geschlechtsspezifischen Moral kritisch zu betrachten. Die These, die hierbei zugrunde liegt, ist, dass das Geschlecht nicht ausschlaggebend für die moralische Orientierung eines Menschen ist. Gilligan kritisiert die Schlussfolgerungen ...

24,50 CHF

Virtuelle Gewalt im 21. Jahrhundert. Das Phänomen Cybermobbing
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 7, Universität Potsdam, Veranstaltung: politische Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, zu untersuchen, inwiefern ein Phänomen wie Cybermobbing als Gewalt verhandelt werden kann. Handelt es sich bei Cybermobbing um eine neue Form der Gewalt oder ist Cybermobbing als eigenständiges und unabhängiges ...

24,50 CHF

Wie man vom Menschen zur Frau wird
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 3, Universität Potsdam, Veranstaltung: soziologische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Man kommt nicht als Frau zur Welt, man wird es.¿ (Beauvoir 2020: 334). Mit diesem Zitat weist Simone de Beauvoir in ihrem Werk ¿Das andere Geschlecht¿ aus dem Jahre 1949 auf, dass der Mensch nicht ...

24,50 CHF

Die Sterbehilfe aus ethisch-philosophischer Sicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 3, Universität Potsdam, Veranstaltung: Seminar: Bioethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Darf einem todkranken Menschen, der unzumutbares Leid widerfährt, der anhaltende, freiwillige und autonome Wunsch zu einem frühzeitigen Tod verwehrt werden? Das Ziel dieser Arbeit ist es, die ethische Vertretbarkeit der aktiven Sterbehilfe zu ...

24,50 CHF

Antifeminismus und Anti-Genderismus in den sozialen Netzwerken
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2, 3, Universität Potsdam, Veranstaltung: Seminar: (Anti-)Genderismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll anhand der bisherigen Forschungslage einen Überblick über den Antifeminismus und Anti-Genderismus im Netz verschaffen. Der Fokus wird auf den antifeministischen und anti-genderistischen Artikulationsweisen auf Instagram liegen. Hierbei soll vor allem die Frage genauer beleuchtet werden, inwiefern ...

24,50 CHF

Das Verhältnis von Körper und Geist. Wie entwickelte sich das Leib-Seele-Problem von Aristoteles über Descartes?
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1, 3, Universität Potsdam, Veranstaltung: theoretische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir erröten, wenn wir uns schämen. Unser Blutdruck steigt, wenn wir zornig sind. Die Einnahme von Drogen ruft bestimmte Erlebnisse hervor und Hirnverletzungen können zu kognitiven Ausfällen führen. Diese Phänomene zeigen, dass der Körper und unser Geist/unsere Seele ...

26,90 CHF

Handbuch Inklusion
Inklusion fordert dazu auf, Kinder mit all ihren sozialen Identitäten zu sehen und nicht zuzulassen, dass sie wegen eines Aspekts ihrer Identität herabgewürdigt oder ausgeschlossen werden. Vielfalt respektieren, der Ausgrenzung widerstehen: Diese beiden Anforderungen verknüpfen die Autorinnen und Autoren konsequent und bieten zusätzlich Grundlagenwissen für eine inklusive, vorurteilsbewusste Praxis. Empfehlenswert insbesondere für die Aus- und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften.Vor 15 ...

42,90 CHF

Gaben, Waren und Tribute
Feine Wolle, Purpurfarben, exotische Gewänder, Leinen- und Seidenstoffe waren in der Antike begehrte Güter. Auf sie zugreifen zu können, war seit der Bronzezeit bis in die Spätantike hinein eine wesentliche Machtressource. Der älteste Seefahrermythos der Griechen, die Suche der Argonauten nach dem goldenen Vlies, erzählt davon ebenso wie spätantike Gesetze, die dem römischen Kaiser das Ankaufmonopol für Seide sicherten. Textilien ...

105,00 CHF

Handbuch Inklusion
Inklusion fordert dazu auf, Kinder mit all ihren sozialen Identitäten zu sehen und nicht zuzulassen, dass sie wegen eines Aspekts ihrer Identität herabgewürdigt oder ausgeschlossen werden.Vielfalt respektieren, der Ausgrenzung widerstehen: Diese beiden Anforderungen verknüpfen die Autoren konsequent und bieten zusätzlich Grundlagenwissen für eine inklusive, vorurteilsbewusste Praxis. Empfehlenswert insbesondere für die Aus- und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften. Jetzt mit einem zusätzlichen ...

42,90 CHF