5 Ergebnisse.

Gewalt im Namen der Ehre
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Hochschule Esslingen (Fakultät SAGP), Sprache: Deutsch, Abstract: Gewalt im Namen der Ehre wird für die Soziale Arbeit nicht zuletzt durch die Installation speziell konzipierter anonymer Einrichtungen zum praxisrelevanten Tatbestand.Anliegen dieser Bachelorarbeit ist es, sich der Zielgruppe "jungen von Zwangsheirat betroffenen oder bedrohten Migrantinnen, die sich entschieden haben ...

65,00 CHF

Junge Frauen in der gewaltbereiten rechtsextremen Szene - Mitläuferinnen oder Täterinnen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Hochschule Esslingen (Fakultät SAGP), Veranstaltung: Entwicklung unter Risikobedingungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das tradierte Bild des rechtsextremen, gewalttätigen Skinheads ist wohl eine der ersten Assoziationen, die der Begriff "Rechtsextremistische Gewalt" in den Köpfen der breiten Öffentlichkeit hervorruft. Frauen spielen in diesem Zusammenhang sowohl medial, als auch in der ...

28,50 CHF

Jugendliche mit Migrationshintergrund und Sucht
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule Esslingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit wurde verkannt, dass die Bundesrepublik Deutschland ein Einwanderungsland ist, und so wurden Migranten und Migrantinnen erst in jüngster Zeit als Klientel wahrgenommen. Dies gilt auch für die Thematik der jugendlichen Migranten, die eine Suchtproblematik aufweisen. Hier wurde über lange Strecken ...

26,90 CHF

Erfolgsgeschichten?! - Multiperspektivische Untersuchung von Erfolgsbegriffen in den Fachberatungsstellen der Wohnungslosenhilfe
Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Hochschule Esslingen (Soziale Arbeit, Gesundheit und Plege), Veranstaltung: Projekt Zugangsbarrieren in der Wohnungslosenhilfe, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt den Forschungs- bzw. Auswertungsbericht einer qualitativen Untersuchung im Bereich der ambulanten Beratungsstellen der Wohnungslosenhilfe dar. Seit dem Aktivierungsdiskurs infolge der Hartz-Gesetze im Jahr 2005 stellt sich die Frage, ...

70,00 CHF

Die Ökobilanz des Offshore-Windparks alpha ventus
Windenergieanlagen im Meer haben den Vorteil, größere Energieerträge als Landanlagen zu liefern. Dem gegenüber steht ein hoher Material- und Energieaufwand zur Herstellung und Errichtung der Anlagen. Damit verbunden ist der Ausstoß von Klimagasen und Luftschadstoffen. Anhand des ersten deutschen Windparks alpha ventus wird der Anspruch einer ressourcen- und klimaschonenden Strombereitstellung mittels einer Ökobilanz geprüft.

30,90 CHF