5 Ergebnisse.

Handbuch Internationale Soziale Arbeit
Internationale Sozialarbeit hat sich in unterschiedlichen Ländern je unterschiedlich entwickelt. Darin formierte sich auch Kritik an der kolonialisierenden Einflussnahme nordatlantischer Konzepte, wie es Theorien der Indigenisierung zeigen. In der Konsequenz muss eine vergleichende internationale Soziale Arbeit Positionen finden, die dies reflektieren. Jenseits der Länderspezifik muss sie aber auch Themen diskutieren, die den Einfluss der Globalisierung spiegeln und darin internationale Soziale ...

78,00 CHF

Zwischen caritas und Ausgrenzung?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 8, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lepra war der Schrecken des Mittelalters, denn sie entstellte den Infizierten auf grausame Weise und bedeutete ein langsames Dahinsiechen. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht der Lepröse in der mittelalterlichen Stadtgesellschaft. Es ...

39,90 CHF

Spinozas Ethik
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Philosophie), Veranstaltung: Praktische Philosophie: Spinozas Theorie vom Erkennen und Handeln, Sprache: Deutsch, Abstract: Baruch de Spinoza lebte im 17. Jahrhundert und stammte aus einer jüdischen Amsterdamer Kaufmannsfamilie. Statt das Geschäft seines Vaters zu übernehmen, studierte er Naturwissenschaften ...

26,90 CHF

David M. Armstrongs Glaubenstheorie der Wahrnehmung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Philosophie), Veranstaltung: Theoretische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Wahrnehmung überhaupt? Eine Frage, mit der sich David Armstrong, wie viele seiner Kollegen, befasst hat. Er gehört zu jenen, welche die Welt als unabhängig vom Geist existierend ansehen ...

26,90 CHF

Die Schönheitsoperation im Strafrecht
»Legal Aspects and Limits of Aesthetic Surgery without Medical Need« The research deals with cosmetic physicians' criminal liability for aesthetic surgery procedures, asking for the meaning and consequences of the legal concept of »medical indication«. After introducing the leading ethical principles and highlighting aspects and limits of legal paternalism, the author puts emphasis on the concept of »informed consent« and ...

122,00 CHF