4 Ergebnisse.

Bildungsstandards als Steuerungsinstrumente der Bildungsplanung
Angestoßen durch die Ergebnisse der internationalen Vergleichsstudien wurden in Deutschland Fragen der Qualitätssicherung im Bildungswesen und darin eingelassen Fragen der Schul- und Unterrichtsentwicklung neu diskutiert. Sie führten zu großflächigen Reformen in allen Bundesländern, in deren Folge neue Steuerungsinstrumente etabliert wurden. Ihnen ist gemeinsam, dass sie einem Steuerungsverständnis - der , Outputsteuerung' - verpflichtet sind. Als Kern dieser neuen Instrumente, die ...

53,50 CHF

Schul- und Unterrichtsreform durch ergebnisorientierte Steuerung
Die Einführung der sogenannten Neuen Steuerung im Schulsystem hat in jüngerer Zeit die Frage aufgeworfen, inwieweit die politisch und ökonomisch motivierten Reformen der Steuerung evidenzbasiert sind und welche Bedeutung die gewonnenen Informationen für die praxis und die Politik besitzen. Insgesamt stellt sich die Frage, ob die Erwartungen und Optimierungshoffnungen der auf evidenzbasierten Steuerungsansätzen beruhenden Reformen auf schul- und unterrichtspraktischer Ebene ...

70,00 CHF