13 Ergebnisse.

Die maßgeblichen Akteure bei der kastilischen Kolonisierung Amerikas
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Unterrichtsentwurf, dessen Sachanalyse auch zur inhaltlichen Auseinandersetzung geeignet ist, beschäftigt sich mitder Kolonisierung Amerikas durch Spanien. In der Sachanalyse wird erstens die Reconquista rekapituliert. Zweitens beschäftigtsich die Arbeit mit dem Antagonismus zwischen den Kolonialmächten Kastilien und Portugal. ...

26,90 CHF

Sitzordnungen und ihr Einfluss auf Räume und Verhalten im Schulunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Sitzordnungen sind ein wesentlicher Faktor im Rahmen des Schulunterrichts. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welchenEinfluss diese auf Räume und das Verhalten im Schulunterricht ausüben. Zusätzlich werden gängige Sitzordnungsmodelle undihre Vor- und Nachteile aus raumsoziologischer sowie pädagogischer Sicht dargestellt.

24,50 CHF

Die preußische Reformära zu Beginn des 19. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die napoleonischen Kriege bewirkten umfassende politische, strukturelle und gesellschaftliche Umwälzungen in Europa.Die militärische Überlegenheit Napoleons erzwang ein Umdenken bei seinen Kriegsgegnern, Reformen auf unterschiedlichen Ebenen und in verschiedenen Bereichen vorzunehmen. Insbesondere in Preußen, das 1806 verheerende ...

24,50 CHF

Die deutsche Währungsreform 1948 und ihre Wirkung in der Öffentlichkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Währungsreform des Jahres 1948 in Deutschland spielte in der deutschen Öffentlichkeit eine große Rolle und stand für einen wirtschaftlichen Neuanfang nach dem zweiten Weltkrieg. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welchen historischen und wirtschaftlichen ...

24,50 CHF

Friedenskongresse im Vergleich. Wien 1814/15 und Versailles 1919
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Friedenskongresse in Wien 1814/15 und Versailles 1919 gehören zu den bedeutendsten geschichtlichen Ereignissen der europäischen Neuzeit. Diese Arbeit wird diese vergleichend gegenüberstellen und dabei zunächst den historischen Kontext des Wiener Kongresses ...

26,90 CHF

Ganztagsbildung. Geeignete Merkmale und Formen zum Abbau sozialer Ungleichheit und zur individuellen Förderung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Beitrag dazu leisten, Antworten auf die Frage zu finden, inwiefern Ganztagsbildung ein sinnvolles Instrument zum Abbau der Bildungsungleichheit sowie sozialer Ungleichheit, zur Erhöhung der Chancengerechtigkeit, zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts sowie ...

24,50 CHF

Spätmittelalterliche Erklärungsversuche zur Ursache und Bedeutung der Pest des 14 Jahrhunderts. Am Beispiel von Giovanni Villani und Giovanni Boccaccio
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pest des 14. Jahrhunderts in Europa leitete einen starken demographischen Wandel ein und blieb im kollektivenGedächtnis der Europäer haften. Unter den Zeitgenossen gab es eine Vielzahl von Erklärungsversuchen hinsichtlichder Bedeutung und Ursache der Pest. ...

24,50 CHF

Der Begriff "Weltliteratur" nach dem Konzept von Guillén
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "Weltliteratur", der zum ersten Mal von Johann Wolfgang von Goethe aufgegriffen worden war, ist ein häufiger und kontrovers diskutierter Gegenstand in der Literaturwissenschaft. Was bedeutet "Weltliteratur" und wie kann man diesen Begriff definieren? ...

26,90 CHF

Die politische und wirtschaftliche Modernisierung in Asien
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Allgemeines / Vergleiche, Note: 2, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gegenwärtige wirtschaftliche Entwicklung Chinas wird von der Weltgemeinschaft mit großer Aufmerksamkeit beobachtet. Auch Japan gehört zu den wirtschaftsstärksten Staaten der Welt. Bei der geschichtlichen Betrachtung ihrer politischen und wirtschaftlichen Modernisierung fallen Gemeinsamkeiten und ...

26,90 CHF

Zur Natur der Erstkonstituente bei Verb-Nomen-Komposita im Spanischen
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der spanischen Wortbildung gehören Verb-Nomen-Komposita zu den produktivsten und variantenreichsten Komposita.Insbesondere in Bezug auf die Natur der Erstkonstituente blickt die Sprachwissenschaft auf einen langen wissenschaftlichenDiskurs zurück, in dessen Verlauf vier verschiedene Theorien entwickelt ...

26,90 CHF

Zur sprachgeschichtlichen Entwicklung der Interpolation im Spanischen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In den modernen romanischen Sprachen spielen Interpolationen üblicherweise keine Rolle mehr. Im Gegensatz dazu lassen sich in einzelnen altromanischen Sprachen anhand von hoch- und spätmittelalterlichen Schriftquellen viele Beispiele für Interpolationen innerhalb verschiedener syntaktischer Konstruktionen zwischen ...

24,50 CHF

"Polifemo y Galatea" von Luis de Góngora. Die semantische Ausgestaltung der Fabel
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fabel "Polifemo y Galatea", die im Todesjahr ihres Autors herausgegeben wurde, gilt als eines der bedeutendsten Werke von Luis de Góngora y Argote (1561-1627). Wie für Fabeln aus dem 17. Jahrhundert üblich, bezieht sich ...

26,90 CHF

Die Eignung von Gedichten für die Förderung von Lesekompetenz im Fremdsprachenunterricht
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, Note: 1, 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: "Lesen ist der Schlüssel zum selbstständigen Lernen." Dieses nachvollziehbare Argument aus der Fremdsprachendidaktikerklärt die Stellung, die die Förderung der Lesekompetenz in der Bildungspolitik im Allgemeinen und im Schulunterrichtim Besonderen einnimmt. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ...

24,50 CHF