6 Ergebnisse.

Psychodynamische Psychotherapie
Das neue StandardwerkZeitgemäß: Ressourcen spielen eine zentrale Rolle in der PsychotherapiePraxisnah: Wie können Ressourcen aktiviert und für die Therapie genutzt werden?Das Lehrbuch vermittelt ein zeitgemäßes Verständnis psychodynamischer Psychotherapie als ressourcenorientierter Beziehungswissenschaft. Zentrales Anliegen ist es, eine Behandlungskonzeption vorzustellen, die den Reichtum des psychoanalytischen Erfahrungswissens bewahrt und gleichzeitig den Befunden moderner Neuro- und Entwicklungswissenschaften und den Ergebnissen der empirischen Psychotherapieforschung Rechnung ...

99,00 CHF

Dissoziation
Dissoziation schützt Betroffene davor, nach traumatischen Erlebnissen von unerträglichen Gefühlen oder Erinnerungen überwältigt zu werden. Als bedrohlich empfundene Inhalte lassen sich so aus dem Alltagsbewusstsein ausblenden. Folgen können jedoch Gefühle der Entfremdung vom eigenen Körper oder von der Umwelt, Erinnerungslücken oder eine starke Diskrepanz zwischen Handeln und Erleben sein.Wolfgang Wöller zeichnet die Geschichte der psychoanalytischen Beschäftigung mit dissoziativen Phänomenen von ...

29,90 CHF

Psychodynamische Therapie der Komplexen Posttraumatischen Belastungsstörung
Traumatisierungen in Form physischer, sexueller oder emotionaler Gewalt in der Kindheit und Jugend bilden den Hintergrund zahlreicher psychischer und psychosomatischer Störungsbilder, darunter auch der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Bei einer Vorgeschichte von Kindheitstraumatisierungen weist dieses Störungsbild Besonderheiten auf: Die Pathogenese ist komplexer und die Symptomatik breiter als nach Traumatisierungen im Erwachsenenalter, es besteht häufig eine breite Komorbidität, dies stellt besondere Anforderungen ...

43,90 CHF

Bindungstrauma und Borderline-Störung
Eine bindungs- und ressourcenorientierte Strategie zur Behandlung der Borderline-Störung In seinem neuesten Werk präsentiert Wolfgang Wöller, Psychoanalytiker und einer der bekanntesten Traumatherapeuten im deutschsprachigen Bereich, seinen Therapieansatz, der das Spektrum der gängigen Methoden wie TFP, MBT und DBT wirksam erweitert: Bei der Ressourcenbasierten Psychodynamischen Therapie (RPT) sollen die Patienten mit Borderline-Störung systematisch alle Potenziale in sich selbst entdecken und aktivieren, ...

68,00 CHF

Trauma und Persönlichkeitsstörungen
Wie führen traumatische Ereignisse zu Persönlichkeitsstörungen? Wolfgang Wöller erläutert die Zusammenhänge zwischen der Persönlichkeitsstörung eines Menschen und seinen traumatischen Erlebnissen in Kindheit und Jugend. Der Fokus liegt dabei auf chronischen Bindungs- und Beziehungstraumatisierungen. Diese traumabedingte Schädigung anzuerkennen und daraus entsprechende Konsequenzen für die Behandlung zu ziehen, ist die GrundvorausSetzung für eine gelingende Intervention bei schweren Verhaltensauffälligkeiten. Die Ressourcenbasierte Psychodynamische Therapie ...

100,00 CHF

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Schrittweise durch die Phasen der Psychotherapie - das A und O für den Behandlungserfolg. Der »Wöller/Kruse«, das praxisorientierte Standardwerk der Psychotherapie, vereint in idealer Weise die Grundlagen und Entwicklungen der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie mit expliziten Vorschlägen für das Vorgehen in der psychotherapeutischen Praxis - nicht zuletzt in kritischen Situationen. Sowohl Berufseinsteiger als auch erfahrene Therapeuten finden hier das notwendige Know-how ...

87,00 CHF