9 Ergebnisse.

Wirtschaftsmediation innerhalb eines Betriebes und Abgrenzung zu anderen Maßnahmen der Konfliktregelung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Hochschule Wismar (WINGS), Veranstaltung: Fernstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Abschlussarbeit widmet sich den Vorteilen in der Wirtschaftsmediation (WM) als Maßnahme des sog. "Konfliktmanagements" innerhalb eines Betriebes und Abgrenzung zu anderen Maßnahmen der Konfliktregelung. Die WM zählt zum Oberbegriff "Konfliktmanagement". Darunter sind Maßnahmen zur Verhinderung einer ...

16,50 CHF

Psychologie in der Mediation. Konflikte, Konflikteskalation und deren Handhabung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 1, 0, Hochschule Wismar (WINGS), Veranstaltung: Fernstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausübung der Mediation setzt die Wahrnehmung und Berücksichtigung individual- und organisationspsychologischer Vorgänge, von Organisationsprozessen sowie fundiertes Grundwissen über die sozialen und psychischen Bedingungen von Konfliktverläufen auch in und zwischen Institutionen und Organisationen voraus. Daneben sind Kenntnisse der psychologischen ...

16,50 CHF

Mediation in Gruppen. Macht als Konfliktpotenzial und dessen Behebung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 1, 0, Hochschule Wismar (Mediation), Veranstaltung: Mediation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit vermittelt grundlegend die Begriffe von Gruppe, Macht und Konflikten. Zudem widmet sich die Verfasserin der Entstehung von Konflikten sowie Hilfen, die zur Zielerreichung der Konfliktlösung beziehungsweise derer Vermeidung mithilfe der Mediationstechniken beitragen. Anhand von ...

16,50 CHF

Probleme des Jugendstrafvollzugs in Deutschland. Sollen Inhaftierte Mitwirkungspflichten haben?
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 2, 5, Technische Universität Hamburg-Harburg (Kriminalwissenschaften), Veranstaltung: Magister, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wurden die aktuellen Probleme des Jugendstrafvollzugs dargestellt. Dabei kommt dem Referentenentwurf eines Gesetzes zur Regelung des Jugendstrafvollzuges (GJVollz) vom 28.04.2004 eine zentrale Bedeutung zu. Dort heißt es, dass der Gefangene verpflichtet ist, an der Erreichung ...

65,00 CHF

Kultursponsoring anhand von best-practise Beispielen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1, 0, Laudius Akademie für Fernstudium (Kulturmanagement), Veranstaltung: Kultursponsoring, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich neben einer Einführung in Grundlegendes gleich zu Beginn, v.a. der Erläuterung des Kultursponsoring anhand von best-practise Beispielen auf drei Gebieten, d.h. zunächst desjenigen Engagements von Spitzenunternehmen, gefolgt von Sponsoring im Bereich der ...

24,50 CHF

Instrumente des Museumsmarketings. Portfolioanalyse, SWOT-Verfahren und Marketingstrategien im Kulturbereich
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1, 0, Laudius Akademie für Fernstudium (Kulturmanagement), Veranstaltung: Kulturmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit bietet eine übersichtliche Einführung in die Instrumente des Museumsmarketings aus Portfolioanalyse, "SWOT-Verfahren" und Marketingstrategien. Darüber hinaus wird in einem Ausblick dargestellt, dass der Marketing-Mix im Museumsbetrieb keineswegs nur "zeitgemäß" gestaltet werden muss, ...

28,50 CHF

Das Persönlichkeitsrecht bei Personen des öffentlichen Lebens. Einwilligungsfreie Bildveröffentlichung am Beispiel Caroline von Hannover
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 2, 0, , Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Frage der Grundrechte im Persönlichkeitsrecht des europäischen Verfassungsverbunds bei Personen in der Öffentlichkeit. Dargestellt werden diese am Beispiel der Caroline von Hannover. Seit Beginn der 1990er Jahre ging die Prinzessin mit Hilfe ...

26,90 CHF

Kommunikationsmodelle und ihre praktische Anwendung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 1, 0, Hochschule Wismar (WINGS), Veranstaltung: Fernstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: Mediation und Kommunikation sind untrennbar miteinander verbunden. Verbale und non-verbale Kommunikation kennt jeder aus seinem Alltag. Schlimmstenfalls gibt es Kommunikationssperren, die es im Konflikt zu überwinden gilt. Diese Arbeit widmet sich, unter anderem anhand des "Vier-Ohren-Modells" ...

24,50 CHF

Der medizinisch assistierte Suizid in Rechtsvergleichung Österreich-Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 2, 0, Universität Wien (Strafrecht und Kriminologie), Veranstaltung: Dissertantenseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: "Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde." (Immanuel Kant)Trotz großer medizinischer Fortschritte und einer gestiegenen Lebenserwartung fühlen sich heute viele schwerkranke und sterbende Patienten durch die moderne ...

39,90 CHF