7 Ergebnisse.

Einführung in das neue Schuldrecht (Stand 2003)
Skript aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: keine, Universität Hamburg (Zivilrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Reform des Schuldrechts durch das SchuldRModG haben sich zahlreiche Änderungen des Allgemeinen sowie des Besonderen Schuldrechts ergeben. Sie werden in diesem Buch anhand von Beispielsfällen erörtert. Ferner werden zahlreiche Prüfungsschemata angeboten. Der Bearbeitungsstand ...

70,00 CHF

Grundlagen des Arbeitsrechts
Skript aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: keine, Universität Hamburg (Arbeitsrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand kleinerer Beispielsfälle und anhand grundlegender obergerichtlicher Urteile werden die Grundzüge des Arbeitsrechts dargestellt. Die Arbeit befindet sich auf dem Stand 2000.

57,90 CHF

Die Anwendbarkeit des Haustürwiderrufsgesetzes auf finanzierte Geschäfte
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 15 Punkte, Universität Hamburg (Recht und Ökonomik), Veranstaltung: Seminar zum Bank und Insolvenzrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Bankenfinanzierte Erwerbsgeschäfte spielen insbesondere beim Kauf von Immobilien eine zentrale Rolle. Tritt der erwartete wirtschaftliche Gewinn aus dem finanzierten Geschäft nicht ein, weigern sich die Erwerber, die Darlehensvaluta ...

39,90 CHF

Theoretische Grundfragen und Grundformen der Verfassungskontrolle
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: sehr gut (17 Punkte), Universität Hamburg (Institut für Ostrecht), Veranstaltung: Seminar zum Thema: Der Siegeszug der Verfassungsgerichtsbarkeit im postkommunistischen Europa mit vergleichenden Bezügen zu Westeuropa, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit den unterschiedlichen Modellen der Verfassungskontrolle. Anhand mehrerer Rechtssysteme unterschiedlicher Länder werden ...

39,90 CHF

Die Überweisung im vorläufigen Insolvenzverfahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 14 Punkte, Universität Hamburg (Institut für Zivilprozeß- und Insolvenzrecht), Veranstaltung: Seminar zum Insolvenzrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit dem Schicksal von Überweisung nach Eröffnung eines vorläufigen Insolvenzverfahrens, insbesondere nach der Neuregelung des Überweisungsrecht in den §§ 676 ff. BGB. Die Arbeit ist auf dem Stand 2002.

26,90 CHF

Das Urteil des Hamburgischen Verfassungsgerichts zu den Bürgerschaftswahlen vom 2.6.1991
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 14 Punkte, Universität Hamburg (Institut für Öffentliches Recht), Veranstaltung: Themenhausarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hamburgische Verfassungsgericht erklärte die Bürgerschaftswahlen in Hamburg am 2.6.1991 für unwirksam. Die Arbeit befasst sich mit den verfassungsrechtlichen und politischen Problemen, die mit diesem Urteil einhergehen, insbesondere werden die zum ...

26,90 CHF

Die Verantwortlichkeit von Banken in der Krise von Unternehmen
Banken kommt in der wirtschaftlichen Krise von Unternehmen eine zentrale Stellung zu. Mihai Vuia untersucht in der vorliegenden Arbeit die Haftungsrisiken, denen sich Banken sowohl gegenüber dem Krisenunternehmen selbst als auch gegenüber Dritten im Rahmen einer Sanierungsfinanzierung einerseits und bei einer abgebrochenen bzw. verweigerten Sanierungsfinanzierung andererseits ausgesetzt sehen. Im Mittelpunkt steht die Ermittlung eines sachgerechten, nämlich effizienten Haftungssystems unter Berücksichtigung ...

121,00 CHF