27 Ergebnisse - Zeige 21 von 27.

Die Einführung von Mitarbeitergesprächen im Führungsalltag
Das Mitarbeitergespräch ist als Führungsinstrument zwar verbreitet, doch die gängige Literatur liefert zumeist nur Durchführungsratschläge. Dabei drängt sich die Frage auf, wie Führungskräfte dieses Instrument neu einführen können. Nicht jedes Unternehmen ist gleich und noch weniger sind es die Menschen. Auch Führungskräfte sind solch unterschiedliche Menschen. Das Instrument des Mitarbeitergespräches soll unternehmensweit eingesetzt werden und dabei keine zu großen Unterschiede ...

29,90 CHF

Fragen und Antworten zu Bildungsmarketing und Programmplanung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die drei Themenblöcke sind: 1.) Die Adressatenforschung und ihre Leitstudien von Beginn des 20. Jahrhunderst bis 2015. 2.) Milieustudien und deren Erkenntnisse für die Erwachsenenbildung. 3.) Kundenorientierung in der Bildung, Zeitabhängigkeit und der Kontext der Marktsituation. Diese Betrachtung führt bis zur Nutzenorientierung ...

28,50 CHF

Berufliche Weiterbildung. Personal- und Organisationsentwicklung, Wissensmanagement und lebenslanges Lernen
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Einsendeaufgabe behandelt die berufliche Weiterbildung. Aus dem Inhalt: - Personalentwicklung und ihre Formen, - Unterscheidung von Organisationsentwicklung und Organisationslernen, - Wissensmanagement, - Fördeung von eigenständigem und selbstgesteuertem Lernen mit Hilfe elektronischer Medien in Organisationen, - Förderung der Wissensgesellschaft in Europa, - Förderung ...

16,50 CHF

Spezielle Didaktik. Anforderungen der Berufswelt an Fortbildung, Emotionale Kompetenz und Lebensereignisse
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Technische Universität Kaiserslautern, Veranstaltung: Spezielle Didaktiken, Sprache: Deutsch, Abstract: In Form von drei Fragen werden Tehmen der Spezielle Didaktik beantwortet. Im ersten Teil stehen die im Wandel befindlichen Anforderungen der Berufswelt an Fortbildung im Vordergrund. Verändeungsbedarfe und Konsequenzen für die Erwachsenenbildung werden betrachtet. Der technologische Wandel wird in Beziehung zur ...

26,90 CHF

Aspekte der systematischen betrieblichen Weiterbildung. Organisationselemente und -kulturen
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Organisationales Lernen bedeutet, dass die Organisation im gesamten lernt. Dabei wird der Fokus auf die Veränderungsfähigkeit des Ganzen gerichtet, wodurch Kernkompetenzen besondere Bedeutung erhalten. Kernkompetenzen bei den einzelnen Bestandteilen der Organisation, in Form von Abteilungen und letztlich Menschen sichern dabei erst die benötigte Flexibilität ...

26,90 CHF

Weiterbildungsrecht und Finanzierung 2016, ein Überblick über das Fernunterrichtsgesetz
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn dieser Arbeit wird das Fernunterrichtsgesetz (Fern-USG) mit seiner Wirkung als Maßnahme zu Verbraucherschutz und Qualitätssicherung behandelt, es werden Struktur und Anforderungen verdeutlicht, in verpflichtende und optionale Teile von Fernunterrichtsverträgen aufgegliedert und die Kontrollinstanz betrachtet. Weiterhin wird die Zuständigkeit des Betriebsrates für Fortbildung ...

26,90 CHF

Die Stimmen der Hölle
In den späten Siebzigern wurde in Sibirien eine tiefe Tagebaumine zu einem Versuchsbohrloch. Die Crew um einen Erdbebenforscher bohrte auf der Suche nach Wissen über die Tiefe und fand mehr als sie suchte. Das Lager wurde abgebrochen, das Bohrloch versiegelt und alles zur Geheimsache erklärt. Jahre später sucht eine Minengesellschaft nach Diamanten und öffnet unbemerkt das Siegel. Der Versorgungskonvoi findet ...

21,50 CHF