6 Ergebnisse.

Ziviler Ungehorsam
Ziviler Ungehorsam ist wieder en vogue. Wann aber ist er legitim und wo liegen seine Grenzen? Christian Volks Buch führt umfassend in die theoretischen Debatten um den Begriff ein. Das Spektrum der Konzeptionen zivilen Ungehorsams reicht dabei vom Appell bis zum Widerstand, womit zugleich ganz unterschiedliche Auffassungen über den Beherrschungscharakter der politischen Ordnung verbunden sind. In der Verfassungsrechtsprechung hat sich ...

27,50 CHF

Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen
Zum WerkDas Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen widmet sich den spezifischen Aufgabenbereichen des "Wirtschaftsstrafverteidigers".In der bekannten und bewährten Darstellungsform vermittelt es dem Leser die Besonderheiten dieser anspruchsvollen Materie. Die komplexen Verknüpfungen zwischen dem "allgemeinen" Strafrecht und den spezifischen Besonderheiten der Wirtschaftskriminalität werden anschaulich und mandatsorientiert aufbereitet. Der Leser kann sich nicht nur einen gründlichen Überblick über die einschlägigen ...

267,00 CHF

Urteilen in dunklen Zeiten
Christian Volk unterzieht mit Hannah Arendts 'Eichmann in Jerusalem' eines der umstrittensten Bücher der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts einer eingehenden Analyse. Im Zentrum seiner Betrachtung steht die Verbindung zwischen der These von der Banalität des Bösen, die Arendt in ihrem Prozessbericht erläutert, und der Struktur der Moderne. Die Arbeit versucht das 'Skandalon in der Rezeptionsgeschichte der Shoah' als Schmelztiegel ...

25,90 CHF

Die Ordnung der Freiheit
Hannah Arendts politisches Denken ist ein Denken der Krise. Kaum ein anderes Werk des 20. Jahrhunderts hat mit solcher Konsequenz und Intensität die Folgen des Zivilisationsbruchs durchdacht. Im Angesicht der Krise tritt ihr Denken nicht den Rückzug aus der Sphäre des Politischen an. Im Gegenteil: Im Zerfall der politischen Öffentlichkeit sieht sie den letztlich entscheidenden Beitrag für den Aufstieg des ...

53,50 CHF

Im Auftrag der Jugend?
Die Volksparteien CDU und SPD haben die Bundesrepublik nach 1945 weitgehend geprägt. Für jedermann offen, sollen unter deren Dächern jedoch Untervereinigungen und Jugendorganisationen die Interessen einzelner Personengruppen wahren. Mit rund 125 000 Mitgliedern stellt die Junge Union die stärkste dieser Gruppen dar. Doch vertritt sie auch die Interessen der Jugend? Christian Volk untersucht, warum Jugendliche und junge Erwachsene sich in ...

37,90 CHF