6 Ergebnisse.

Entwicklung eines integrierten Konzeptes für die Dokumentation in agilen Softwareprojekten
Agile Methoden haben sich als Reaktion auf sich ständig ändernde Anforderungen in der Softwareentwicklung etabliert. Dokumentation spielt eine untergeordnete Rolle, was allerdings dazu führt, dass Erfahrungen des Projektteams lediglich in den Köpfen der Entwickler verbleiben. In Forschung und Praxis fehlen bisher geeignete Techniken und Methoden, die die Dokumentation adäquat unterstützen und dennoch mit den Grundsätzen der agilen Entwicklung vereinbar sind.Das ...

67,00 CHF

Brennstoffzellen im Unterricht
Dieses Buch bietet sowohl Lehrenden als auch Schülern und Studenten eine anschauliche Einführung in die Praxis der Brennstoffzellen-Technologie und ihren angrenzenden Themenfeldern. Die Gliederung in die drei großen Blöcke Grundlagen, Experimente und Arbeitsblätter liefert eine gute Übersicht und ermöglicht den Lesern eine individuelle Einarbeitung in die Thematik. Das für die Experimente notwendige Hintergrundwissen wurde bewusst auf das Wesentliche beschränkt und ...

23,90 CHF

Wissenschaft als Beruf und Berufung
Was bedeutet es heute, Wissenschaft als Beruf zu wählen? Das fragen die Autoren des Bandes fast 100 Jahre nach der Veröffentlichung von Max Webers Vortrag »Wissenschaft als Beruf«. Sie analysieren die Zukunftsfähigkeit des deutschen Universitätssystems, thematisieren den Unterschied zwischen Beruf und Berufung, untersuchen Freundschaft und Vertrauen als Grundlage aller wissenschaftlichen Kooperationen und gehen der Bedeutung von Gleichstellung im Wissenschaftsbetrieb nach. ...

70,00 CHF

Institutionenökonomik
Warum haben weltweit nur einige hundert Millionen Menschen ein sehr hohes Pro-Kopf-Einkommen, während Milliarden unterernährt sind? Warum führt der Import von - andernorts sehr erfolgreichen - Verfassungen häufig nicht zu Wohlstand und Stabilität? Institutionenökonomen beanspruchen, diese Fragen anders und umfassender anzugehen als traditionelle Ökonomen. Die vorliegende Einführung ist nicht nur für Studierende der Wirtschaftswissenschaften geeignet, sondern auch für solche anderer ...

14,90 CHF

Von der Ordnungstheorie zur Institutionenökonomik
Ordnungstheorie und Institutionenökonomik waren und sind ein zentrales Marburger Forschungsprogramm. Das 50jährige Bestehen der Forschungsstelle zum Vergleich wirtschaftlicher Lenkungssysteme war der Anlaß für eine Festveranstaltung. Im 1. Teil des vorliegenden Bandes finden sich die Vorträge über Entstehung und Weiterentwicklung des Marburger Forschungsprogramms, über den Zusammenhang von Institutionen und Wirtschaftswachstum (Festvortrag) und über neue Fragestellungen für den wissenschaftlichen Systemvergleich. Der 2. ...

48,50 CHF

Konsequenzen der Globalisierung für die Wettbewerbspolitik
Fusionen sehr großer Unternehmen werden in der Öffentlichkeit zunehmend kritisch bewertet. Megafusionen würden den Wettbewerb gefährden. Bisweilen ist sogar die Forderung nach einem Weltkartellamt zu hören. Die Autoren haben diese Diskussion zum Ausgangspunkt ihrer Untersuchung gemacht. Sie fragen, welche Konsequenzen die Globalisierung der Wirtschaft für die deutsche Fusionskontrolle bisher hatte. Sie zeigen, daß das Bundeskartellamt die durch die Globalisierung geänderten ...

78,00 CHF