9 Ergebnisse.

Die digitale Genossenschaftsbank
Die Digitalisierung stellt eine der größten Herausforderungen für kreditgenossenschaftliche Geschäftsmodelle dar, bietet aber auch zahlreiche Chancen. Das vorliegende Werk behandelt in mehreren wissenschaftlichen sowie praxisnahen Beiträgen die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Kreditgenossenschaften. Neben Artikeln, die das Thema in seiner Gesamtheit untersuchen, präsentieren andere Beiträge konkrete Best-Practice-Beispiele, die ihre Bank bereits erfolgreich in das digitale Zeitalter geführt haben. Die Publikation ...

29,90 CHF

Die digitale Genossenschaftsbank
Die Digitalisierung stellt eine der größten Herausforderungen für kreditgenossenschaftliche Geschäftsmodelle dar, bietet aber auch zahlreiche Chancen. Das vorliegende Werk behandelt in mehreren wissenschaftlichen sowie praxisnahen Beiträgen die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Kreditgenossenschaften. Neben Artikeln, die das Thema in seiner Gesamtheit untersuchen, präsentieren andere Beiträge konkrete Best-Practice-Beispiele, die ihre Bank bereits erfolgreich in das digitale Zeitalter geführt haben. Die Publikation ...

98,00 CHF

Wissenschaft als Beruf und Berufung
Was bedeutet es heute, Wissenschaft als Beruf zu wählen? Das fragen die Autoren des Bandes fast 100 Jahre nach der Veröffentlichung von Max Webers Vortrag »Wissenschaft als Beruf«. Sie analysieren die Zukunftsfähigkeit des deutschen Universitätssystems, thematisieren den Unterschied zwischen Beruf und Berufung, untersuchen Freundschaft und Vertrauen als Grundlage aller wissenschaftlichen Kooperationen und gehen der Bedeutung von Gleichstellung im Wissenschaftsbetrieb nach. ...

70,00 CHF

Investitionsrechnung
Das Lehrbuch vermittelt auf anschauliche Weise die Grundlagen der Investitionsplanung und -entscheidung. Zahlreiche Aufgaben und Lösungen ermöglichen das effektive Selbststudium sowie den Einsatz in der Lehre. Das nunmehr bereits in der fünften Auflage vorliegende Lehrbuch vermittelt auf anschauliche Weise die Grundlagen der Investitionsplanung und -entscheidung. Dabei wird das bewährte Grundkonzept beibehalten: Nach einer Beschreibung der betrieblichen Investitionsbereiche stellen Jacob/Voigt zunächst ...

60,50 CHF

Strategische Unternehmensplanung
Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über die Methoden und Gestaltungsmöglichkeiten der strategischen Unternehmensplanung. Neben den Grundlagen werden zahlreiche Konzepte, Instrumente und Methoden dargestellt.

67,00 CHF

Entwicklungsperspektiven im Electronic Business
Das vorliegende Buch bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Teilaspekte des eBusiness aus Sicht kompetenter Hochschullehrer und Praktiker. Das Themenspektrum reicht von Entwicklungsperspektiven über spezielle Funktionen, rechtliche, steuerliche und personalwirtschaftliche Aspekte bis hin zu neuen Möglichkeiten der Informationsbeschaffung.

73,00 CHF

Industrielles Management
Der Autor gibt einen umfassenden Überblick über die aktuellen Managementaufgaben und -methoden im Industriebetrieb. Grundlegend neu ist dabei die konsequent prozessorientierte Sichtweise. Vier Prozesse ¿ von der strategischen bis hin zur operativen Ebene ¿ erläutern das komplexe Wertschöpfungsgeschehen im Industriebetrieb. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die Theorie: den strategischen Managementprozess, den Innovations- und Betriebsbereitschaftsprozess sowie den operativen Leistungsprozess. Ein innovativer und ganzheitlicher ...

54,50 CHF

Strategische Planung und Unsicherheit
Die Literatur zum Gesamtbereich "Strategische Planung" hat einen Umfang angenommen, der es nicht leicht macht, sich einen erschöpfenden, systematischen Überblick zu verschaffen. Für zahlreiche Unternehmen bedeutet strategische Pla­ nung und ihre Verknüpfung mit dem Gesamtplanungssystem eine Forderung und Aufgabe, der man in mannigfacher Weise gerecht zu werden versucht. Um so mehr nimmt es Wunder, daß bis heute eine Erklärung fehlt, ...

73,00 CHF

Globalisierung und Ethik
Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-Erhard-Ringvorlesung der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg wurden die verschiedenen Aspekte ethischen Handelns in einer globalisierten Wirtschaft aus ökonomischer und juristischer Sicht beleuchtet. Die interdisziplinären Beiträge sind in diesem Band zusammengefasst.

104,00 CHF