9 Ergebnisse.

Mediale Störungen
Sondersendungen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens sind eine zentrale Institution der politischen Medienöffentlichkeit in Deutschland. Sie werden unter hohem Zeitdruck und mit Aufbietung geballter journalistischer Manpower produziert. Die Medienakteure sehen sie voller Stolz als imagebildende , Premiumprodukte' an. Für das Publikum markieren die Formate relevante Störungen gesellschaftlicher Normalität, sie bieten jedoch auch Einordnungen und Lösungsperspektiven, ggf. sogar auch Vergemeinschaftung und Trost. Für ...

67,00 CHF

Versprich, dass ich es behalten darf
Luca hat ihre Schwester nie kennengelernt. Sie glaubt auch nicht, dass Hanne noch lebt. Dennoch vergeht kein Tag, an dem sie sich nicht fragt, was damals geschehen ist. Auf eigene Faust stellt sie Nachforschungen an - und stößt auf eine unglaubliche Geschichte ...VERSPRICH, DASS ICH ES BEHALTEN DARF ist ein Roman, der das Schicksal zweier Familien auf tragische Weise miteinander ...

16,50 CHF

Libori-Lüge
Louisas unbändige Vorfreude auf die Rückkehr ihres Freundes endet im Sprung von einem Hochhausbalkon. In einem Strauch aufgespießt, wird sie in den frühen Morgenstunden gefunden. Die Kommissare Aßmann und Gerke glauben nicht an Selbstmord, zumal sie das geheime Doppelleben des Freundes der Toten aufdecken. Und dann gibt es eine weitere Leiche ... Trocken-launiges Ermittlerteam trifft auf grotesken Todesfall - eine ...

18,90 CHF

Zur Logik der Ehre in der Gegenwartsgesellschaft
Die Bestimmungen »der Moderne« sind vorsichtiger geworden. An die Stelle der glatten Definitionen sind zunehmend differenzierte Bilder mit Widersprüchen und Ungleichzeitigkeiten gerückt. Nun muß auch die einfache Vorstellung aufgegeben werden, Ehre sei ein vormodernes Relikt, das heutzutage nur noch eine randständige Existenz friste und folglich als legitimer Forschungsgegenstand nur noch der historischen Zunft fromme. Ludgera Vogts Arbeit zeigt theoretisch wie ...

34,90 CHF

Sprache des Parlaments und Semiotik der Demokratie
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung: Sprache, Zeichen, Politische Kultur / DÖRNER, ANDREAS / VOGT, LUDGERA -- I Sprache des Parlaments -- Politiker und ihre Sprache / PATZELT, WERNER J. -- Redefreiheit zwischen Rederecht und Redezwang. Überlegungen zur Bedeutung der Selbstthematisierung sprachlicher Kommunikation für die Reproduktion und Transformation parlamentarischer Institutionen am Beispiel der Entwicklung der Redefreiheit im englischen Parlamentarismus / HOFMANN, ...

198,00 CHF

Identitäten in der modernen Welt
Die Gegenwartsgesellschaft befindet sich im Umbruch. Individualisierung, Globalisierung, weitergehende Differenzierung - das sind nur die auffälligsten Phänomene tiefgreifenden Wandels. Die Beiträge beschreiben, welche Folgen dieser Wandel für die Prozesse der Identitätsbildung hat. Der Mensch scheint heute dazu verurteilt, sich das selbst zu erarbeiten, was früher einfach 'gegeben' war. Er begibt sich immer wieder auf Sinn- und Identitätssuche. Zu klären ist ...

73,00 CHF

Literatursoziologie
Die literatursoziologische Diskussion hat in den letzten Jahren wichtige Impulse erhalten. Diese kommen sowohl aus der Literaturwissenschaft als auch aus den Sozialwissenschaften, wo neue Ansätze (Systemtheorie, Bourdieus Kultursoziologie, Cultural Studies u.v.m.) neue Zugangsweisen zur Literatur eröffnen. Die Autoren stellen die Vielfalt dieser Entwicklungen vor dem Hintergrund der "klassischen" literatursoziologischen Paradigmen leicht verständlich dar und diskutieren sie kritisch. Neben den Theorien ...

48,50 CHF