8 Ergebnisse.

Erinnerungen aus acht Jahrzehnten
Der Leser begleitet Dieter Vogt durch eine ganz besondere Zeit - die des Nationalsozialismus, der Befreiung durch die Alliierten und vieler weiterer Vorkommnisse. Diese Belastungen und Aufbrüche begleiten den Autor sein ganzes Leben. Auch über sein Familienleben erfährt man einiges. Gerade die ihm nachfolgende Generation erfährt, wie anders das Leben damals war - von den Lebensverhältnissen bis zur ersten Liebe ...

36,50 CHF

Der «Dritte Weg» der evangelischen Kirchen und die Tarifautonomie
Die evangelischen Landeskirchen in Deutschland weigern sich, von zwei Ausnahmen abgesehen, die materiellen Arbeitsbedingungen ihrer Mitarbeiter durch Tarifverträge zu regeln. Sie haben stattdessen ein eigenes Beteiligungsmodell entwickelt, den «Dritten Weg». Der Verfasser untersucht die verfassungsrechtlichen Grundlagen und geht der Frage nach, ob der «Dritte Weg» eine dem Tarifvertragssystem gleichwertige Alternative darstellt, wobei auf die paritätische Ausgestaltung ein besonderes Augenmerk gerichtet ...

64,00 CHF

Minderheiten als Mehrwert
Die Fragen «Gibt es einen erfaßbaren Mehrwert für die Mehrheitsbevölkerung durch ihr Zusammenleben mit Minderheiten?» und «Welchen Nutzen haben Mehrheitsbevölkerungen von der positiven Diskriminierung ihrer Minderheiten, welchen Nachteil von ihrer negativen Diskriminierung?» sind eine für Europa noch ungewöhnliche Perspektive für die Betrachtung von Minderheiten. Das Collegium PONTES Görlitz-Zgorzelec-Zhorelec hat unter Schirmherrschaft der Außenminister der Bundesrepublik Deutschland, der Republik Polen und ...

146,00 CHF

Der Fremde als Bereicherung
Minderheiten entstehen durch Überformungen, wenn Dritte in das Territorium eindringen und zur Mehrheit anwachsen, sowie durch selbstgewählte oder erzwungene Migration, aber auch durch Einladung. Konstitutiv für das «Alte Europa» ist die fürstliche Einladung an Volksgruppen, sich als Funktionselite am wirtschaftlichen, politischen oder kulturellen Aufbau des Landes zu beteiligen. Durch den Blick in die Geschichte Polens und der Türkei, Rußlands und ...

101,00 CHF