5 Ergebnisse.

Bindungstheorie ¿ Wie kann der Aufbau sicherer Bindungen durch frühe Hilfen gefördert werden?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Festhalten lässt sich, dass es unmittelbare Zusammenhänge zwischen der Mutter- Kind- Bindung bzw. zwischen der primären Bindungsperson und der Entwicklung des Kindes gibt. "Das Bindungsbedürfnis eines Menschen [...] ist [...] genauso grundlegend wie sein Bedürfnis nach Nahrung, Erkundung, Sexualität und Fortpflanzung." (Hegner, 2009: ...

25,90 CHF

Rechtliche Grundlagen und Voraussetzungen der Aufsichtspflicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1, 7, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit werden die rechtlichen Voraussetzungen und Grundlagen der Aufsichtspflicht formuliert. Zu den Aufgaben von Sozialarbeitern gehört unter anderem die Betreuung und Aufsicht von Klienten die Hilfe benötigen. Im Mittelpunkt stehen Kinder, Jugendliche aber auch Personen mit ...

24,50 CHF

Leben mit dem Tourette-Syndrom. Zwischen Krankheit und Akzeptanz
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 1, 7, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Gesundheit und Behinderung , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit werden die geschichtlichen Aspekte, sowie die medizinischen Ursachen und Symptome des Tourette-Syndroms beschrieben. Außerdem sind die gesellschaftlichen und sozialen Probleme, die entstehen können, und welche möglichen Hilfen und Therapieangebote für Betroffene ...

25,90 CHF

Rechtliche Voraussetzungen und Grundlagen eines Mutter-Kind Vollzuges in einer Justizvollzugsanstalt
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 1, 3, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit werden die rechtlichen Voraussetzungen und Grundlagen eines Mutter-Kind Vollzuges in einer Justizvollzugsanstalt formuliert. Zudem wird in der Arbeit auf den Verlauf der Haftstrafe eingegangen, was unter anderem die Beschreibung der Problemlagen und die Lebenslage inhaftierter Frauen beinhaltet, ebenso ...

24,50 CHF

Geschichte und Konzept der Waldorfschule ¿ Welche Schwerpunkte, Rahmenbedingungen und Vorstellungen beinhaltet das Konzept der Waldorfpädagogik innerhalb der Schulzeit?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 3, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Moduls 1.2 Geschichte und Theorien Sozialer Arbeit wurden uns Kenntnisse und Wissen zu verschiedenen, geschichtlichen Zeitepochen und Themen vermittelt. Dazu zählten neben Mittelalter und Industrialisierung auch ausgewählte Theorieansätze der Sozialen Arbeit. Die Themenwahl für die Hausarbeit wurde den Studenten ...

24,50 CHF