16 Ergebnisse.

Förderung mündlicher Kommunikation. Textspiele mit dem Märchen "Rotkäppchen" (DaF Niveau B1)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der produktiven Fertigkeit Sprechen. Ziel der Arbeit ist es, eine Unterrichtseinheit zu planen, in der die Förderung des mündlichen Ausdrucks Schwerpunkt ist. Das freie Sprechen soll mittels eines Märchens und anhand zweier Textspiele geübt werden. Die Arbeit ...

26,90 CHF

Grammatikvermittlung der Modalverben "dürfen", "können", "müssen" (5./ 6. Klasse Deutsch als Fremdsprache)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist die Planung einer Unterrichtseinheit mit dem Schwerpunkt Grammatik. Eigene Übungen und Aufgaben werden dabei entworfen. Die Arbeit beginnt mit der Deskription der für die Arbeit relevanten Termini. Im weiteren Verlauf wird die Lerngruppe beschrieben und das Übungsgeschehen dargestellt. ...

26,90 CHF

Grammatik und ihre Vermittlung im Fremdsprachenunterricht. Proaktive sprachbezogene Kognitivierung (DaF Niveau A1+)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich theoretisch und praktisch gesehen mit der proaktiven sprachbezogenen Kognitivierung. Ziel der Arbeit ist die Planung einer Unterrichtseinheit mit Grammatik als Schwerpunkt darzustellen und deren Durchführung und Beurteilung schriftlich darzulegen. Die Arbeit beginnt mit der Deskription für die ...

26,90 CHF

Wie viel explizite Grammatik braucht der Mensch?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, ¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿ (Fernuniversität Patras), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie viel explizite Grammatik der Mensch braucht und den damit zusammenhängenden Aspekten. Ziel der Arbeit ist die Annäherung und Auseinandersetzung an und mit dieser Frage. Die Arbeit beginnt mit der ...

24,50 CHF

Themenentfaltung von Texten und Großprojekten im schriftlichen Ausdruck
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, ¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿t¿ ¿a¿ep¿st¿µ¿¿, Sprache: Deutsch, Abstract: Schreiben ist ein Prozess, der stark von kognitiven Aktivitäten wie dem Nachdenken über den Inhalt des Ausdrucks, die sprachliche Form etc. begleitet wird. Es ist eine mitteilungsbezogene und produktionsorientierte Tätigkeit zum schrittweisen entstehen von Texten. Pragmatisch gesehen gilt Schreiben als ...

26,90 CHF

Literatur im DaF-Unterricht. Das Gedicht ¿Wir¿ von Irmela Bender (DaF Niveau A2+)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einsatz von Literatur im deutschsprachigen Fremdsprachenunterricht. Ziel ist die theoretische und praktische Auseinandersetzung mit literarischen Texten im Unterricht DaF. Zu Beginn der Arbeit wird dafür argumentiert, dass Literatur im Fremdsprachenunterricht heute nicht fehlen darf. Anschließend ...

22,90 CHF

Weihnachten interkulturell (DaF Niveau A1+)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, , Sprache: Deutsch, Abstract: Entwickelt und dargestellt wird eine Unterrichtseinheit von vier Unterrichtsstunden zum Thema "Weihnachten interkulturell". Die Arbeit beginnt zunächst mit einer kleinen Überleitung zur Unterrichtsplanung. Es folgt die Deskription der Lernergruppe und der Lehrinstitution. Danach werden die Unterrichtsziele dargestellt und das didaktische Vorgehen beschrieben. ...

26,90 CHF

Strategieübungen des Hörverstehens und Auswahl eines Hörtextes (DaF Niveau B1+)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit, befasst sich mit der rezeptiven Fertigkeit Hören. "Hörverstehen ist einerseits eine sprachliche Aktivität, die in engem Zusammenhang mit dem Sprechen steht. In der direkten Kommunikation ist es Bestandteil des fremdsprachlichen Interaktionsvorgangs. Andererseits kann Hörverstehen eine isolierte Aktivität sein: in der ...

26,90 CHF

DaF im griechischen Bildungssystem. Defizite der Methoden des fremdsprachlichen Deutschunterrichts in Griechenland und alternative Verfahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, die Defizite die sich beim Einsatz dieser Verfahren im FSU in Griechenland ergeben könnten, zu beschreiben und alternative Verfahren, durch deren zusätzlichen Einsatz die Mängel ausgeglichen werden könnten, aufzuzeigen. Neben dem Unterrichten selbst, sind die Vorbereitung, die ...

26,90 CHF

Förderung des Hörverstehens durch Podcasts. Auswahl und Beschreibung eines Hörtextes
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende, in mehreren Kapiteln strukturierte Arbeit, befasst sich mit der Fertigkeit Hören. Beim Hörverstehen handelt es sich um die Fähigkeit, fremdsprachige gesprochene Texte zu verstehen (Dahlhaus 1994: 186).Um einen ersten Einstieg in das Thema und den Gegenstand zu erleichtern, beginnt die ...

26,90 CHF

Lesen und Schreiben in den Lehrwerken "Paul, Lisa & Co" und "Luftballons"
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Lehrwerke ¿Paul, Lisa & Co ¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿¿ und ¿Luftballons¿ auf ihre didaktische Konzeption hin zu untersucht. Dies geschieht auf Grundlage von fünf Kriterien, die aus einem Katalog zur Lehrwerkanalyse entnommen wurden, eine Begutachtung der ...

24,50 CHF

Theoretische Grundlagen und Analyse einer Konversation. Sprachliche und kommunikative Kompetenz
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist, die kommunikative und sprachliche Kompetenz der LernerInnen in Anlehnung auf eine von ihnen geführte Konversation, zu analysieren. Die Arbeit beginnt mit der Charakterisierung der LernerInnen. Im weiteren Verlauf wird die Themenauswahl des Gesprächs begründet. Danach werden die theoretischen Grundlagen eines Gesprächs beschrieben ...

26,90 CHF

Deutsch als Fremdsprache in Griechenland. Anwendbarkeit der Grammatiken und Grammtiktheorien im didaktischen Alltag
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, , Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende in mehreren Kapiteln strukturierte Arbeit, befasst sich im Großen und Ganzen mit der Grammatik und ihre Vermittlung im FSU. Ziel der Arbeit ist die Auseinandersetzung mit der didaktischen Grammatik und ihre Beziehung zu den Grammatiktheorien darzustellen und zu beschreiben. Die Arbeit ...

21,90 CHF

Kürzen von Texten und Kürzungstechniken im DaF-Unterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, ¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿t¿ ¿a¿ep¿st¿µ¿¿, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende, in mehreren Kapiteln strukturierte Arbeit, befasst sich mit der produktiven Fertigkeit Schreiben. Ziel der Arbeit ist es, die Kürzungstechniken im Allgemeinen, aber auch in Anlehnung an einen Beispieltext zu beschreiben. Weiterhin geht es darum, die Durchführung einer realen ...

24,50 CHF

Leseverstehen, Lesestile und Textfunktion. Im Fremdsprachenunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, ¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿t¿ ¿a¿ep¿st¿µ¿¿, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende, in mehreren Kapiteln strukturierte Arbeit, befasst sich mit der Fertigkeit Lesen. Bei der Lesefertigkeit handelt es sich laut Westhoff um die Fähigkeit, bei der die Lernenden ihre Bedürfnisse nach Informationen, die in einem fremdsprachlichen Text enthalten sind, selbstständig ...

24,50 CHF

Lesen fremdsprachlicher Texte. Planung einer Projektarbeit zum Thema Weihnachten
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, ¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿t¿ ¿äep¿st¿µ¿¿ (Fernuniversität Patras), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende, in mehreren Kapiteln strukturierte Arbeit, befasst sich mit der Fertigkeit "Lesen".Bei der Lesefertigkeit handelt es sich laut Westhoff (1997:7) um die Fähigkeit, bei der die Lernenden ihre Bedürfnisse nach Informationen, die in einem fremdsprachlichen Text enthalten ...

26,90 CHF