8 Ergebnisse.

Briefwechsel 1802-1803
Band 6 umfasst den Briefwechsel Schleiermachers von Juni 1802 bis August 1803, die erste Zeit seines Aufenthaltes als Hofprediger im pommerschen Stolp. Von den insgesamt 291 Briefen dieses Bandes werden 74 erstmals und weitere 26 Briefe erstmals vollständig publiziert. 121 Briefe konnten erschlossen werden, von ihnen ist kein Text überliefert. Beiden Bänden sind Verzeichnisse der Briefe und detaillierte historische Einführungen ...

285,00 CHF

Briefwechsel 1803 - 1804
Band 7 umfasst den Briefwechsel Schleiermachers von September 1803 bis Mitte Oktober 1804, die letzte Zeit seines Aufenthaltes als Hofprediger im pommerschen Stolp. Von den insgesamt 291 Briefen dieses Bandes werden 82 erstmals und weitere 26 Briefe erstmals vollständig publiziert. 105 Briefe konnten erschlossen werden, von ihnen ist kein Text überliefert. Den Bänden sind Verzeichnisse der Briefe und detaillierte historische ...

285,00 CHF

Vorlesungen zur Hermeneutik und Kritik
Friedrich Schleiermachers eigene Notizen und Ausarbeitungen zu seinen Hermeneutikvorlesungen (1805-1833) stammen aus der Hallenser Zeit (1804/05) und der Berliner Zeit vor Eröffnung der Universität (1809/10), aber auch aus späteren Semestern in Form von Randbemerkungen. Sie sind meist wenig ausgeführt, und schon die erste Edition (Lücke 1838) hat darum Calows Nachschrift von 1832/33 hinzugenommen, die freilich sehr frei wiedergegeben ist. Die ...

360,00 CHF

Briefwechsel 1796-1798
Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768-1834) entfaltete in Berlin als Gemeindeprediger, Universitätsprofessor und Akademiemitglied ein wirkmächtiges theologisches und philosophisches System zwischen Aufklärung, Deutschem Idealismus und Romantik. Die Kritische Gesamtausgabe (KGA) seiner zu Lebzeiten publizierten sowie seiner nachgelassenen Werke und Briefe ist in fünf Abteilungen gegliedert, wobei jeder Abteilung auch der ihr zugehörige handschriftliche Nachlass zugeordnet ist: I. Schriften und Entwürfe II. ...

322,00 CHF

Schleiermachers Briefwechsel
Das Schleiermacher-Archiv ist primär ein begleitendes Publikationsorgan für die seit 1980 erscheinende Gesamtausgabe der Werke Friedrich Schleiermachers (KGA), welches Materialien und Untersuchungen veröffentlicht, die in engerer Beziehung zur KGA stehen. In Sammelbänden werden zudem Beiträge dokumentiert, die auf internationalen Schleiermacher-Kongressen vorgetragen worden oder in diesem Zusammenhang entstanden sind. g entstanden sind.

170,00 CHF

Briefwechsel 1774-1796
Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768-1834) entfaltete in Berlin als Gemeindeprediger, Universitätsprofessor und Akademiemitglied ein wirkmächtiges theologisches und philosophisches System zwischen Aufklärung, Deutschem Idealismus und Romantik. Die Kritische Gesamtausgabe (KGA) seiner zu Lebzeiten publizierten sowie seiner nachgelassenen Werke und Briefe ist in fünf Abteilungen gegliedert, wobei jeder Abteilung auch der ihr zugehörige handschriftliche Nachlass zugeordnet ist: I. Schriften und Entwürfe II. ...

311,00 CHF

Briefwechsel 1799-1800
Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768-1834) entfaltete in Berlin als Gemeindeprediger, Universitätsprofessor und Akademiemitglied ein wirkmächtiges theologisches und philosophisches System zwischen Aufklärung, Deutschem Idealismus und Romantik. Die Kritische Gesamtausgabe (KGA) seiner zu Lebzeiten publizierten sowie seiner nachgelassenen Werke und Briefe ist in fünf Abteilungen gegliedert, wobei jeder Abteilung auch der ihr zugehörige handschriftliche Nachlass zugeordnet ist: I. Schriften und Entwürfe II. ...

310,00 CHF

Die Vorlesungen der Berliner Universität 1810-1834 nach dem deutschen und lateinischen Lektionskatalog sowie den Ministerialakten
Es werden etwa 10.000 Veranstaltungen aller Fakultäten der zentralen preußischen und zugleich wichtigsten deutschen, ja europäischen Universität aus jener Epoche dokumentiert, als Fichte, Hegel, Schleiermacher, Boeckh, Bekker, Lachmann, Savigny, Ranke, Hufeland oder Ohm hier unterrichteten. Geboten wird eine kritische Ausgabe nicht nur der gedruckten deutschen und lateinischen Vorlesungsverzeichnisse, sondern zugleich und vor allem der dazugehörigen Ministerialakten, die Auskunft darüber geben, ...

345,00 CHF