2 Ergebnisse.

Metapher und Bewegung
Die traditionellen Orte detaillierter Reflexionen über Metaphorik sind die Rhetorik, die Poetik und die Topik. Daneben aber behauptet sich seit Platon und Aristoteles eine andere Untersuchungsrichtung, die, in der Hauptsache metaphysischen Intentionen folgend, das Metaphernproblem ebensowohl mit der Kategorienfrage wie mit der nach Dynamis und Energeia, endlich auch mit den Fragen nach der Wahrheit und nach dem Seinsmodus des Kontingenten ...

110,00 CHF

Signaturen des erdkolonialen Zeitalters
Das trinitarische Prinzip ist ein Korrelat des Symbioseprinzips auf höherer Evolutionsstufe und das muss Konsequenzen auch für die methodische Art haben, in der wir die Produktionen des menschlichen Geistes in ihrem Verhältnis zueinander auffassen, nämlich als ein der geschichtlichen Ebene entsprechend transformiert symbiotisches. Im vorliegenden Buch sollten einige von diesen Konsequenzen sich konkreter darstellen. Das erneuerte Geistdenken schafft Ausgangspunkte nicht ...

69,00 CHF