5 Ergebnisse.

Grundlagen, Ziele und Prozessschritte des Lieferantenmanagements
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 3, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das Lieferantemanagement zunächst definiert und in den Kontext der Beschaffung eingeordnet. Anschließend werden grundlegende Zielsetzungen erläutert sowie die Prozessschritte des Lieferantenmanagements im Einzelnen beschrieben. Die Zusammenfassung der Grundlagen des Lieferantenmanagements wurde anhand der einschlägigen Fachliteratur sowie ...

28,50 CHF

Grundlagen und Ziele des Prozessmanagements
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Prozessmanagement ist aus der Managementliteratur und auch aus dem Unternehmensalltag nicht mehr wegzudenken. Grundsätzlich existieren Prozesse in jedem Unternehmen, in jeder Abteilung und im Tätigkeitsbereich eines jeden einzelnen Mitarbeiters. In dieser Arbeit werden Prozesse und das Prozessmanagement theoretisch beleuchtet. Dafür ...

28,50 CHF

Green Controlling im Supply Chain Management. Trend oder Notwendigkeit?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 0, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen und Supply Chains stehen in ständigem Austausch mit ihrem Umfeld. So sind sie getrieben, sich den Veränderungen in Gesellschaft und Umwelt anzupassen. Eine seit einigen Jahren anhaltende Veränderung ist die Fokussierung auf nachhaltige Entwicklung. Diese wird bestärkt durch stetig steigende Globalisierungsaktivitäten, ...

28,50 CHF

Teamarbeit. Die Gestaltung der betrieblichen Ausbildung in Teams
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1, 7, Hochschule Fulda (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Seminar: AdA / Ausbildung der Ausbilder, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung dieser Hausarbeit ist es, die Arbeitsform der Teamarbeit als Bestandteil der betrieblichen Ausbildung näher zu beleuchten. Es soll dargelegt werden, wie Teams gebildet werden und welche Eigenschaften Teams aufweisen. ...

28,50 CHF

Ethische Betrachtungen in der Marketingkommunikation
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1, 5, Hochschule Reutlingen (ESB Business School), Veranstaltung: Außenwirtschaft / Business Administration, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, einen allgemeinen Überblick über ethische Betrachtungen in der Marketingkommunikation zu geben und die Bedeutung von Ethik im Marketing darzustellen. Zunächst stellt sich die Frage nach der Notwendigkeit ...

57,90 CHF