5 Ergebnisse.

Stresstest für die Demokratie
Die Verbreitung des Coronavirus hat weltweit zu Einschränkungen individueller Freiheitsrechte geführt. Auch in rechtsstaatlich und demokratisch geführten Staaten wurden die Massnahmen akzeptiert und mitgetragen. Doch ein Blick auf die globale Situation zeigt, dass zahlreiche Politiker ihre Länder in eine autoritäre Richtung treiben. Alt Bundesrat Kaspar Villiger nimmt dies zum Anlass, fundamentale Fragen und die langfristigen Erfolgsaussichten der Demokratie zu diskutieren. ...

36,00 CHF

Demokratie – jetzt erst recht!
Welchen Stellenwert hat der Zufall im politischen Geschehen? Wie weit beeinflussen einzelne Persönlichkeiten den Gang der Geschichte? Was hat es mit dem Ruf nach dem «starken Mann» auf sich? Warum ist Führung in der Demokratie so mühsam, und warum ist vielleicht gerade diese Mühsal ein Segen? Der Autor schöpft aus seinem grossen Erfahrungsschatz, den er als Unternehmer, Verwaltungsrat, Parlamentarier und ...

31,00 CHF

Die Durcheinanderwelt
Die Welt läuft aus dem Ruder. Trotz Flutung der Märkte mit Notenbankgeld springt das Wachstum in vielen Industrieländern nicht an. Bewährte Demokratien versinken im Schuldensumpf, leiden unter chronischer Arbeitslosigkeit und werden von populistischen Bewegungen heimgesucht. Die Demokratie und ihre Werte büssen an Vorbildwirkung ein. Autoritäre Regierungen feiern Urständ. Flüchtlingslawinen brechen los, die europäische Zielländer politisch und wirtschaftlich zu überfordern drohen. ...

31,00 CHF

Pendler zwischen Wirtschaft und Politik
Wie kann eine aus mündigen Menschen bestehende Gesellschaft zureichenden Wohlstand für alle erarbeiten? Die Überlegungen Kaspar Villigers werden von der Überzeugung getragen, dass nur eine freiheitliche Gesellschaft die Herausforderungen unserer Zeit bewältigen kann, dass aber die Verantwortung der Preis für diese Freiheit ist. Der Autor spiegelt seine Erfahrung in Politik und Wirtschaft an neueren Erkenntnissen der Ökonomie. Er würdigt kritisch ...

41,00 CHF

Demokratie und konzeptionelles Denken
Kaspar Villiger beleuchtet den Einfluss der Institutionen, der politischen Kultur und des Zufalls auf das menschliche Handeln und beschreibt einige der Demokratie inhärente Fehlanreize. Er fordert eine Politik, die sich am mündigen und selbstverantwortlichen Menschen orientiert und gleichzeitig der Marktwirtschaft genügend Freiraum gewährt. Die Politik benötigt eine konzeptionelle Grundlage, die ökonomische Gesetzmässigkeiten berücksichtigt und den Stimmbürgern erlaubt, politische Einzelmassnahmen einzuordnen. ...

22,00 CHF