4 Ergebnisse.

Der dressierte Mann
Mitten in der Aufbruchsstimmung der Frauenbewegung stellte Esther Vilar 1971 in ihrer Streitschrift »Der dressierte Mann« die These auf, dass mitnichten die Frau durch den Mann unterdrückt werde, sondern dass es viel eher der umgekehrte Fall sei. Mit dieser Provokation löste sie einen Skandal aus. Doch nur auf den ersten Blick scheint sie einseitig Partei für den Mann zu ergreifen. ...

16,50 CHF

Die Mathematik der Nina Gluckstein
Ist Nina Gluckstein tatsächlich die Frau, die weiß, wie die Liebe «funktioniert»? Die Formel scheint so einfach begreifbar zu sein, ist aber so unendlich schwer zu leben: Es gibt ein sicheres Mittel, einen anderen an sich zu binden - man darf ihm nicht zeigen, daß man ihn an sich binden will. Nina Gluckstein ist die Frau, die diese Formel erkannt, ...

16,50 CHF

Der dressierte Mann. Das polygame Geschlecht. Das Ende der Dressur
Eine schwungvolle und bissige Polemik, die noch heute zur Diskussion und zum Nachdenken herausfordert. Auch provokante Bücher können zu Klassikern werden: Mitten in die Aufbruchsstimmung der Frauenbewegung Anfang der siebziger Jahre platzte Esther Vilar mit ihrer Streitschrift >Der dressierte Mann< und wurde zur Bestsellerautorin. Sie drehte den Emanzipationsspieß um und entlarvte ihre Geschlechtsgenossinnen als hartgesottene Ausbeuterinnen des Mannes. Dem >Dressierten ...

21,90 CHF

Der betörende Glanz der Dummheit
¿Dummheit¿, meint Esther Vilar, muss im Zeitalter des Computers anders definiert werden als in den Jahrzehnten zuvor. Angesichts der Leistungsfähigkeit der elektronischen Rechenmaschinen spricht sie sich dafür aus, Intelligenz als Zusammenspiel von Phantasie und Sensibilität zu verstehen. Dummheit zeichnet sich dann nicht durch mangelnde Rechengewandtheit oder Auffassungsgabe aus, sondern durch fehlende Kreativität, Humorlosigkeit, Gefühlskälte und Rücksichtslosigkeit. Doch obwohl sich niemand ...

24,50 CHF