9 Ergebnisse.

Roboter in der Pflege. Ethische Aspekte und Fragen der Akzeptanz
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1, 7, Universität Siegen (Lehrstuhl für Medienethik), Veranstaltung: Ethik autonomer Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist die Diskussion ethischer Fragestellungen und Akzeptanzfragen am Beispiel der Emotionalen Robotik in der Altenpflege. Die Emotionale Robotik stellt dabei einen relativ jungen Teilbereich der (Pflege-)Robotik dar. Hierzu soll ...

26,90 CHF

Plattformstrategien von Sharing-Geschäftsmodellen
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1, 7, Universität Siegen (Betriebswirtschaftslehre, insb. Medienmanagement), Veranstaltung: Masterseminar zur Unternehmensführung und Medienmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ökonomie des Teilens beschreibt eine zentrale Entwicklung im Zusammenhang der Digitalisierung vieler Bereiche der Wirtschaft. In einem Artikel des Wissenschaftsjournal Business Horizons verdeutlichen Kathan, Matzler und Veider (2016) die ...

26,90 CHF

Computergestützte Gruppenarbeit (CSCW). Geschichte, Entwicklung und relevante Modelle
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Informatik - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Siegen (CSCW und Soziale Medien), Veranstaltung: Computer Supported Cooperative Work, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit beschäftigt sich mit einem historischen Aufriss der Entstehung und Entwicklung des interdisziplinären Forschungsbereichs der Computergestützten Gruppenarbeit (CSCW). Nach einer kurzen Einleitung sollen zunächst einige zentrale Definitionen von CSCW vorgestellt und diskutiert ...

24,50 CHF

Eine Reise in das Innere des Protagonisten? Das Konzept der Heldenreise am Filmbeispiel "Taxi Driver"
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, 0, Universität Siegen (Audiovisuelle Medien, Sozialwissenschaft, Filmwissenschaft), Veranstaltung: Dramaturgien des Politischem, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit einer Strukturanalyse am Filmbeispiel "Taxi Driver" (1976) und legt dabei das Konzept der Heldenreise zugrunde, das von Christopher Vogler (1999) in seinem Hauptwerk "Die Odyssee ...

26,90 CHF

Analyse des Skandals um Michel Friedman im Rahmen der Skandaluhr nach Burkhardt
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 1, 7, Universität Siegen (Lehrstuhl für Mediensoziologie), Veranstaltung: Medienskandale und Medienstigmata, Sprache: Deutsch, Abstract: Bestimmte Medien sind dafür bekannt, dass sie nicht davor zurückschrecken, Skandale zu erzeugen um die Öffentlichkeit zu unterhalten. Die systematische Betrachtung und Analyse von öffentlichen Skandalen findet im Rahmen der Skandalforschung statt ...

26,90 CHF

Die Darstellung von Geschlechter- und Substereotypen in Axe Werbespots
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 7, Universität Siegen (Lehrstuhl für Medienästhetik), Veranstaltung: Einführung in die Medienwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit befasst sich mit einer genauen Analyse des Geschlechterverhältnisses in Werbespots der Firma Axe. Dabei wird besonderer Fokus auf das sogenannte geschlechtsspezifische Verhalten und auf Geschlechterstereotype gelegt.Vor dem ...

26,90 CHF

Verletzt das "Dschungelcamp" die Menschenwürde? Rechtliche Grenzen im Reality TV
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 1, 7, Universität Siegen (Lehrstuhl für Medienrecht), Veranstaltung: Seminar im Fach Medienrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich zunächst mit der Einordnung des Begriffes Reality TV als Untersuchungsgegenstand und diskutiert welche Merkmale auf das Format "Dschungelcamp" zutreffen. Im Zentrum steht die Fragestellung, ob das Format "Dschungelcamp" ...

26,90 CHF

Markenkommunikation in Social-Media-Kanälen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 3, Universität Siegen (Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Markenkommunikation in Social-Media-Kanälen am Beispiel von Adidas auf Instagram. Die Kommunikation um Marken nimmt eine immer größere Rolle in unserer Gesellschaft ein. Nicht ...

39,90 CHF

Praxistheoretische Perspektiven für die Medienwissenschaft am Beispiel des Textes "Theorizing Media as Practice" von Nick Couldry
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität Siegen, Veranstaltung: Von den Medienpraktiken zu einer Praxistheorie der Medien. Praxistheoretische Perspektiven für die Medienwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die sogenannten "Praxistheorien" haben in den letzten Jahren eine enorme Bedeutung in den Sozial- und Kulturwissenschaften erlangt. Als einen zentralen Grund ist der Vorwurf gegenüber den ...

26,90 CHF