5 Ergebnisse.

Bevölkerungsentwicklung und Wanderungsbewegungen in Baden und Württemberg in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2, 3, Universität Mannheim, Veranstaltung: Baden und Württemberg im Vergleich 1802 - 1952, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Bevölkerungsgeschichte in Baden und in Württemberg. Diese ist, obwohl in der Geschichtswissenschaft eher ein neuerer Zweig, grundlegend für gesellschaftswissenschaftliche und historische Betrachtungen, denn ...

26,90 CHF

Die römische Wirtschaft in der Provinz Germanien zur Kaiserzeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Universität Mannheim, Veranstaltung: Die Römer in Südwestdeutschland, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine umfassend angelegte Betrachtung der Wirtschaft der Antike im Allgemeinen und derjenigen der römischen Provinzen im Speziellen, wie es Gegenstand dieser Arbeit ist, muss aus verschiedenen Gründen problematisch sein. Ein ...

26,90 CHF

Die veränderte Funktion der NSDAP im Krieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 0, Universität Mannheim, Veranstaltung: Krieg und Diktatur im Dritten Reich, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während des Zweiten Weltkriegs erfuhr die Politik eine unnachahmliche Radikalisierung, sowohl in der Kriegsführung in den vom Deutschen Reich eroberten Gebieten, als auch in der Hinwendung ...

26,90 CHF

Durchführung und Auswirkungen der Gewerbereformgesetzgebung in Preussen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 3, Universität Mannheim, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gewerbereformgesetzgebung ist einer der zentralen Gegenstände der preußischen Reformpolitik zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Es wäre zu eng gefasst, darin lediglich die Einführung der Gewerbefreiheit zu sehen, zeichnet sich doch bei ...

24,50 CHF

Die Usurpation des englischen Thrones durch Richard III. 1483
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Universität Mannheim, Veranstaltung: England zur Zeit der Rosenkriege, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Richard der Dritte von England gilt, trotz seiner nur zweijährigen Regierungszeit, als der umstrittenste König der englischen Geschichte überhaupt. Seit seinem Tod wird vor allem seine ...

26,90 CHF