3 Ergebnisse.

Arno Schmidts ¿Schwarze Spiegel¿. Eine Robinsonade?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Robinsonade, Sprache: Deutsch, Abstract: Die unfreiwillige Isolation einer Gruppe oder einzelner Protagonisten ist bis heute ein beliebtes Motiv in der Literatur. Die Grundidee der Thematik erscheint in der Weltliteratur zwar schon beispielsweise im "Kudrun" (1220) oder in Wickrams Roman ...

26,90 CHF

Popjournalismus. Grenzgänge zwischen medialem und literarischem Erzählen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Theorie und Praxis (Schriftlichkeit)), Veranstaltung: "All we have is now" - Pop literarisiert, Sprache: Deutsch, Abstract: Journalisten recherchieren und vermitteln Fakten, Schriftsteller denken sich Geschichten aus. Eine ziemlich grobe Beschreibung, die aber gut wiedergibt, wie die beiden Berufe in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. ...

26,90 CHF

Wie steht Johanna zur Gewalt? Bertolt Brechts ¿Heilige Johanna der Schlachthöfe¿ und Friedrich Schillers ¿Johanna von Orléans¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Neuere deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Literaturgeschichte in exemplarischen Beispielen: (politisches) Handeln und Charakter., Sprache: Deutsch, Abstract: Die Legende der Jeanne d'Arc ist bis heute eine beliebte Inspirationsquelle für Schriftsteller, Dichter und Filmemacher. Noch zu Lebzeiten begann ihre Glorifizierung, die noch immer anhält und sich ...

26,90 CHF