8 Ergebnisse.

Jeanne d' Arc im Urteil gegnerischer Parteien
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Jeanne d' Arc, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeanne d'Arc, die Jungfrau von Orlèans, ist heute nicht nur in der Fachliteratur, sondern auch in der Belletristik und im Film eine der populärsten historischen Figuren. Dieser Umstand ist nicht ...

26,90 CHF

Die Geschichtsauffassung in Charles Dickens¿ "A Tale of Two Cities"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 2, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Anglistik), Veranstaltung: Charles Dickens, Sprache: Deutsch, Abstract: "A Tale of Two Cities" ist eines der beiden Werke von Charles Dickens, die man als "Historische Romane" bezeichnen kann. Der Roman erschien in wöchentlichen Fortsetzungen vom 30. April bis zum 26. November des Jahres 1859 in den ...

26,90 CHF

Die niederländischen Exulanten des 16. Jahrhunderts und ihre wirtschaftlichen und konfessionellen Einflüsse im Deutschen Reich
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Neuere Geschichte), Veranstaltung: Wilhelm von Oranien (1533-1984), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Emigration niederländischer Glaubensflüchtlinge des 16. Jahrhunderts erfährt in der neueren Forschung zur frühen Neuzeit eine besonders verstärkte Aufmerksamkeit. Neben der Hugenottenvertreibung wird deren Abwandern aus den habsburgerischen Niederlanden ...

26,90 CHF

Die Darstellung des Serienmörders Jürgen Bartsch in den Printmedien und die öffentliche Konstruktion des Bildes einer ¿Bestie¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1, 3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Fachjournalistik Geschichte), Veranstaltung: Serienmörder des 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Als der Serienmörder Jürgen Bartsch im Jahr 1967 zum ersten Mal vor Gericht stand, wurde der Prozess für die Öffentlichkeit schnell zum "Jahrhundert-prozess". Das Interesse für den jungen Mann, der auch der "Kirmesmörder" oder die ...

26,90 CHF

Die Repräsentation der Monarchie in John Drydens ¿Oedipus: A Tragedy¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 3, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Anglistik), Veranstaltung: Proseminar: Wisdom of the Ancients? Antikenrezeption in der britischen Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: John Dryden gilt als einer der prägendsten Autoren der Restaurationszeit und sein Stück "Oedipus: A Tragedy" von 1679 wurde von ihm auf dem Gipfel seiner Schaffenszeit in Zusammenarbeit mit Nathaniel ...

24,50 CHF

Die vorindustrielle transatlantische Arbeitsmigration des späten 18. und frühen 19. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1, 3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Neuere Geschichte), Veranstaltung: Europa von außen gesehen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Migrationsforschung ging bis vor kurzem davon aus, dass im vorindustriellen Zeitalter in Europa die Gesellschaft relativ immobil gewesen sei. Zu diesem Schluss kann man kommen, wenn man im Vergleich die Mobilität ...

26,90 CHF

Herta Müllers ¿Atemschaukel¿ und der Literaturnobelpreis 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Germanistik), Veranstaltung: Proseminar: Literaturpreise, Literaturpreisträger, Preisträgerliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: "Mittels der Verdichtung der Poesie und der Sachlichkeit der Prosa zeichnet Herta Müller Landschaften der Heimatlosigkeit." Mit dieser knappen, aber treffenden Begründung bekam die rumäniendeutsche Autorin Herta Müller 2009 den Nobelpreis für Literatur für ...

26,90 CHF

Unzuverlässiges Erzählen in Joe Wrights Film "Atonement"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1, 3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Anglistik), Veranstaltung: Proseminar: Unzuverlässiges Erzählen in Literatur und Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Joe Wrights gleichnamige Verfilmung des Romans Atonement von Ian McEwan aus dem Jahr 2007 lässt sich als ein adäquates Beispiel heran ziehen, wie sich unzuverlässiges Erzählen im Film umsetzen lässt und mit welch ...

26,90 CHF