5 Ergebnisse.

Sollten die Industrienationen die Klimaschutzmaßnahmen für die Entwicklungsländer finanzieren?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethik, Note: 1, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Im Dezember 2009 fand in Kopenhagen die 12. Klimakonferenz nach dem für den Klimaschutz wegweisendem Gipfeltreffen in Kyoto 1997 statt. Die Umwelt- und Klimapolitik ist das derzeit am meisten institutionalisierte und frequentierte internationale Politikfeld. Der erste Umweltgipfel fand bereits ...

39,90 CHF

Deutsche Entwicklungspolitik in Afrika in sozialethischer Perspektive
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Was das Problem der extremen Armut in Afrika betrifft, zeigen die bisherigen Ansätze der deutschen Entwicklungspolitik, aber auch anderer Staaten, als Ganzes betrachtet, nur geringe Wirkungen. Ausnahmen mit erfolgreichen einzelnen Projekten sind jedoch vorhanden. Um jedoch das Problem der ...

65,00 CHF

Sollte Deutschland aus ethischer Sicht seine Entwicklungszusammenarbeit für Afrika aufstocken?
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 2, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland sollte durch seine Entwicklungszusammenarbeit einen Beitrag leisten zur besseren Umsetzung der Menschenrechte in Afrika, aber auch zur nachhaltigen Entwicklung des Kontinents. Es wäre daher konsequent die Mittel für die Entwicklungszusammenarbeit aufzustocken und damit ...

26,90 CHF

Neorealismus - ist Kooperation möglich?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Internationale Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Neorealismus ist eine Theorieschule, welche sich in der zweiten Hälfte des 21. Jh. aus dem durch Carr und Morgenthau begründeten Realismus entwickelt hat. Darin ringen Staaten um Macht und um die ...

21,90 CHF

Lobbyisten und ihr Einfluss auf die Politik
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 0, German open Business School - Hochschule für Wirtschaft und Verwaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verhältnis zum politischen System in Deutschland ist seitens der Bevölkerung durch Misstrauen geprägt. Dies äußert sich darin, dass nur jeder zweite Bundesbürger politischen Institutionen, wie dem Bundestag ...

26,90 CHF