2 Ergebnisse.

Meisterwerke der Spätgotik - Bildwerk und Bedeutung
Ein Schmerzensmann aus der Zeit um 1470/80 des Ulmer Bildhauers Michel Erhart, ein fast lebensgroßer Christus auf dem Palmesel von 1520 von Jörg Lederer, eine in Stuck ausgeführte Madonna von 1480, Zeugnis der Präsenz und des Wirkens eines oberrheinischen Bildhauers im Italien der Renaissance, all diese Werke gehören zu einer erlesenen Sammlung von Plastiken des Spätmittelalters, die durch großzügige Schenkung ...

25,90 CHF

Kulturkontakt im Zeichen der Minne
Die Arabel Ulrichs von dem Türlin erzählt in Anbindung an den Willehalm Wolframs von Eschenbach, aber auf eigenständige Weise, von unterschiedlichen Formen des Kontakts zwischen dem heidnischen Orient und dem christlichen Okzident: Im Mittelpunkt steht die Liebe zwischen zwei Kulturvertretern, die sich innerhalb eines 'Minneraumes' unter Einbeziehung der zeichenhaften, verbalen und nonverbalen Sprache(n) und im Rahmen des Schachspiels vollzieht, das ...

103,00 CHF