3 Ergebnisse.

Die Reformation in den Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst
Ab Ende der 1520er Jahre hatten die Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst Anteil an der reformatorischen Bewegung. In der Stadt Oldenburg und in Esenshamm predigten Walter Rentzelmann und Edo Boling im Sinne der lutherischen Rechtfertigungslehre. Das oldenburgische Grafenhaus gab 1529 seinen Widerstand gegen die reformatorische Botschaft auf. Graf Anton I. zog viele Vikarsbenefizien ein und verpflichtete ab 1565 die Pastoren auf ...

53,50 CHF

Zum Glauben reizen
Kirchenferne Menschen für den Glauben und die Kirchenmitgliedschaft zu gewinnen - diese "Mission im eigenen Land" steht zunehmend im Fokus evangelisch-kirchlicher Bemühungen auf allen Ebenen.Die Menschen zum Glauben zu "reizen" kann jedoch nur gelingen durch wirksame Begenung und erfolgreiche Kommunikation.Doch was wünschen und erwarten die Menschen, die man erreichen möchte? Ist die Botschaft des christlichen Glaubens, sind seine Antworten und ...

43,50 CHF

Fundamentalismus und Toleranz
Der Begriff "Fundamentalismus", ursprünglich Selbstbezeichnung christlicher Bewegungen in den USA, hat durch die weltpolitische Entwicklung der letzten zehn Jahre eine neue Bedeutung gewonnen. Freiheitliche Gesellschaften sehen sich einem religiösen Absolutheitsanspruch gegenüber, der nicht bereit ist, sich auf Dialog und ein friedliches Miteinander einzulassen.Die Begegnung der westlichen, säkularisierten Kultur mit islamistischen Strömungen hat in der jüngsten Vergangenheit auch zur erneuten Frage ...

43,50 CHF