9 Ergebnisse.

Regelungstechnik I
Dieses Lehrbuch behandelt die wichtigsten klassischen Methoden zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme. In einheitlicher Weise werden die Eigenschaften und Beschreibungsformen von Regelsystemen im Zeit- und Frequenzbereich vom systemtheoretischen Standpunkt aus dargestellt. Das stationäre und dynamische Verhalten von Regelkreisen wird für die gebräuchlichen Regeltypen hergeleitet.

48,50 CHF

Regelungstechnik III
Das Buch Regelungstechnik III umfasst bewährte und nach didaktischen Gesichtspunkten ausgearbeitete Analyse- und Syntheseverfahren. Zahlreiche Rechenbeispiele vertiefen das Verständnis des Stoffes. Es enthält eine Sammlung von 40 Übungsaufgaben einschließlich deren Lösungen zu den im Buch behandelten vier wichtigsten Sachgebieten: Wahrscheinlichkeitsrechnung, Identifikation, Adaptive Regelung und Optimale Regelung.

45,90 CHF

Identifikation dynamischer Systeme
Das Werk gibt eine ausführliche Einführung in die Identifikation linearer und nichtlinearer Ein- und Mehrgrößensysteme. Es werden zahlreiche Identifikationsverfahren vorgestellt, mit denen aus gemessenen Ein- und Ausgangssignalen ein mathematisches Modell zur Beschreibung des Systemverhaltens ermittelt werden kann. Die meisten Verfahren liefern ein zeitdiskretes Modell. Da in bestimmten Fällen aber zeitkontinuierliche Modelle erforderlich sind, wird auch die Identifikation mit zeitkontinuierlichen Modellen ...

73,00 CHF

Regelungstechnik I
Die Regelungstechnik stellt heute ein Grundlagenfach für die meisten Ingenieurwissenschaften dar. Während früher das Prinzip der Regelung in den einzelnen ingenieurwissenschaftlichen Fächern anhand spezieller Anwendungsbeispiele oder gerätetechnischer Funktionen abgeleitet und erläutert wurde, hat sich heute weitgehend die Behandlung der Rege­ lungstechnik als methodische Wissenschaft durchgesetzt, die unabhängig vom Anwendungsgebiet ist. Die Methodik besteht i. a. darin, Regelsy­ steme aus unterschiedlichen ...

104,00 CHF

Regelungstechnik II
In diesem zweiten Band der Regelungstechnik werden solche Analyse- und Syntheseverfahren behandelt, die bei der Realisierung moderner Regelkonzepte benötigt werden, insbesondere die Grundlagen zur Behandlung von Regelsystemen im Zustandsraum sowie Grundkenntnisse der digitalen Regelung.

73,00 CHF

Regelungstechnik I
Dieses Lehrbuch behandelt die wichtigsten klassischen Methoden zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme. In einheitlicher Weise werden die Eigenschaften und Beschreibungsformen von Regelsystemen im Zeit- und Frequenzbereich vom systemtheoretischen Standpunkt aus dargestellt. Das stationäre und dynamische Verhalten von Regelkreisen wird für die gebräuchlichen Regeltypen hergeleitet. Ausführlich werden die Verfahren zur Stabilitätsuntersuchung behandelt. Die 15. Auflage ist überarbeitet und erweitert.

73,00 CHF