8 Ergebnisse.

Die neue NATO
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 2, 0, Universität Duisburg-Essen (Politikwissenschaft: Lehrstuhl Internationale Beziehungen), Veranstaltung: Sicherheitspolitik (Pro-Seminar), 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit soll vor dem Hintergrund der Osterweiterungen und des ersten "out-of-area"-Einsatzes näher betrachten, ob die NATO nach Wegfall des ehemaligen Feindes trotz neu ...

26,90 CHF

Die Hochzeit im klassischen Athen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Universität Duisburg-Essen (Alte Geschichte), Veranstaltung: Alltagsgeschichte des klassischen Athens, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Betrachtung der Geschichte der Frauen zur Zeit der Klassik wird dadurch erschwert, dass man nur Aussagen über die Frauen von Männern hat, das das Schreiben von Schriftstücken ...

26,90 CHF

Die Osterweiterungen der NATO
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen (Internationale Beziehungen), Veranstaltung: Proseminar: "Internationale Organisationen", 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Nordatlantische Bündnis ist ein Zusammenschluss souveräner Staaten, eine Internationale Gouvernementale Organisation1 mit Einstimmigkeitsprinzip. Da die Mitgliedsstaaten im Rahmen des Bündnisses ihre Souveränität und Unabhängigkeit ...

26,90 CHF

Minderheiten in Europa und europäischen Ländern
Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Grundkurs Politik (Policy-Recherche, Policy-Analyse, Minderheitenkonvention), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rahmenkonvention zum Schutz nationaler Minderheiten ist nicht das erste Dokument zu Fragen des Schutzes nationaler Minderheiten, wohl aber das umfassendste. Ihre zentrale Bedeutung liegt darin, ...

26,90 CHF

Oral History und Gedächtnisforschung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut: Sozial- und Wirtschaftsgeschichte), Veranstaltung: Aufbau West. Neubeginn zwischen Vertreibung und Wirtschaftswunder., 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Oral History bezeichnet eine Teildisziplin der Geschichtswissenschaft, die etwa seit den 60er Jahren in Deutschland von Historikern angewendet wird. Speziell ...

26,90 CHF

Der bronzezeitliche Fernhandel am Beispiel der Phönizier
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut: Alte Geschichte), Veranstaltung: Theorien der vormodernen Wirtschaftsgeschichte, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was die vormoderne Zeit betrifft, muss man leider lange und so gut wie vergebens nach einer brauchbaren Definition des Begriffs "Fernhandel" recherchieren. Zwar ist die Forschungslage ...

26,90 CHF

Churchills Irlandpolitik
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, 0, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut: Neuere und Neueste Geschichte), Veranstaltung: Die Konferenz der Allierten in Teheran, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Irlandpolitik Winston Churchills. Ohne Frage zählt Winston Churchill zu den bedeutendsten Politikern des 20. Jahrhunderts mit ...

26,90 CHF

Karl R. Poppers Kritik am platonischen Totalitarismus und das Ende der Utopie bei Joachim Fest
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen (Soziologie), Veranstaltung: Politik und Utopie in der Fernsehserie "Star Trek", 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Karl Poppers "die offene Gesellschaft und ihre Feinde" war bereits zu seinen Lebezeiten ein Klassiker und gilt heute als politisch-philosophisches Standardwerk. Sein Entschluss, dieses Buch ...

26,90 CHF