3 Ergebnisse.

Der Einfluss von Emotionen auf moralische Entscheidungen. Inwiefern hängen emotionale Reaktionen auf moralische Verstöße vom sozialen Kontext ab?
Unsere heutige Gesellschaft sieht sich mit immensen globalen Problemen konfrontiert. Immer häufiger stellt sich die Frage, wie wir uns in Gruppen organisieren und welches Verhalten wir als richtig und falsch beurteilen. Im Umgang mit diesen Herausforderungen kann die Moralpsychologie Erkenntnisse darüber liefern, wie Moral funktioniert. Welche Bedeutung haben Emotionen für moralische Entscheidungen? Wie hängen moralische Überzeugungen und Verhaltensweisen vom kulturellen ...

65,00 CHF

Einen Online-Kurs nach den Prinzipien multimedialen Lernens erstellen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1.3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Instructional Design hat zum Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse auf den Bereich des Lehrens und Lernens anzuwenden. Gerade für Online-Kurse sehr relevant ist dabei die kognitive Theorie multimedialen Lernens von Richard E. Mayer. Diese postuliert eine ganze Reihe von empirisch abgeleiteten Prinzipien, nach welchen multimediales ...

26,90 CHF

Versöhnung im interpersonalen Kontext. Prädiktoren und Interventionsansätze
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1.3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Verbundenheit und Na¿he mit anderen Menschen sind sehr grundlegende Bedürfnisse, die wir in unseren verschiedenen Beziehungen zu befriedigen versuchen. Trotz der besten Absichten kommt es dabei regelmäßig zu Konflikten und Vertrauensbrüchen. Die möglichen Reaktionen darauf reichen von Rache und Vergeltung über Trennung und ...

57,90 CHF