14 Ergebnisse.

Controlling und Digitalisierung
Das Controlling als moderne Managementfunktion kann sich dem Trend zur Digitalisierung weder entziehen noch die technologische Entwicklungen aus anderen betrieblichen Bereichen einfach übernehmen - dem steht die hohe Komplexität und Spezifität der Controllingaufgaben entgegen. Auf der anderen Seite könnte Digitalisierung zu Effizienz- und weiteren Erkenntnisgewinnen führen, jedoch haben Wissenschaft und Praxis dieser Thematik bisher nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Vor diesem ...

35,50 CHF

Unternehmensstrategien im digitalen Zeitalter
Heute stellt die rasant voranschreitende Digitalisierung viele altbekannte und bewährte Strategien und Geschäftsmodelle infrage. Dieser disruptive Veränderungsprozess stellt Unternehmen vor ein Dilemma: Einerseits gilt es, bei der Innovationsdynamik mit agilen, digitalen Start-ups mitzuhalten, andererseits können sich etablierte Player nicht quasi über Nacht neu erfinden. Großunternehmen knüpfen zunehmend neuartige Beziehungen zu anderen Marktteilnehmern: Diese Ecosystems stehen für innovative Business-Ansätze wie Crowdsourcing, ...

36,50 CHF

Unternehmensführung im digitalen Zeitalter
Für die erfolgreiche Umsetzung der Digitalisierung ist die Zusammenarbeit von Mensch und IKT im Unternehmenskontext unerlässlich. Zu den Herausforderungen des Managements zählt nicht erst seit der Corona-Pandemie die kritische, Kosten und Nutzen sorgfältig abwägende Auseinandersetzung mit Fragen der Digitalisierung. Diese auch als Industrie 4.0 bezeichneten Entwicklungen betreffen heute das eigentliche Unternehmen aber auch Unternehmensnetzwerke, Plattformen und sogar ganze Ökosysteme im ...

116,00 CHF

Cyberrisiken und IT-Sicherheit im Mittelstand
Die Gefahr von Cyberattacken ist im Mittelstand längst Alltag: 30 Prozent der Unternehmen klagen über empfindliche wirtschaftlichen Schäden (Forsa-Umfrage, 2018), dennoch halten sich die Abwehrbemühungen der Unternehmen in Grenzen. Das E-Mail-Postfach ist für viele Unternehmen die wichtigste digitale Schnittstelle zu Kunden und Lieferanten. Cyberkriminelle nutzen aus, dass mit elektronischer Post oft gedankenlos umgegangen wird - und legen mit ihrer Schadsoftware ...

41,50 CHF

Corporate Governance
Als Corporate Governance werden die Grundsätze der ordnungsgemäßen und rechtlich einwandfreien Leitung und Überwachung eines Unternehmens bezeichnet, die in der modernen Managementlehre den Bezugs- und Handlungsrahmen für die verantwortliche, auf langfristige Wertschöpfung ausgerichtete Unternehmensführung bilden. Damit ist das Thema nicht nur für (kapitalmarktorientierte) Großunternehmen relevant, sondern aufgrund wachsender Regulierung auch zunehmend für mittelständische Familienunternehmen. Dieser prägnante Band führt im Kontext ...

42,90 CHF

Risikomanagement
Das Risikomanagement ist heute fester Bestandteil der Unternehmensführung und umfasst die Erkennung, Analyse, Bewertung, Überwachung und Kontrolle von betrieblichen Risiken aller Art im Rahmen regelmäßiger, quantitativ und qualitativ ausgerichteter Auditierungsprozesse in allen Unternehmensbereichen. Für die Rechnungslegung, Berichterstattung, Finanzplanung und das Rating an Kapitalmärkten ist das Risikomanagement heute gesetzlich vorgeschrieben. Vor diesem Hintergrund ist das Lehrbuch als Leitfaden gedacht, der sich ...

42,90 CHF

Compliance-Management
Mit Compliance werden die Regeln und Richtlinien bezeichnet, denen sich Unternehmen aufgrund gesetzlicher oder freiwilliger Vorgaben unterwerfen und die im Rahmen der modernen Managementlehre einen Bezugs- und Handlungsrahmen für die verantwortliche, auf langfristige Wertschöpfung ausgerichtete Unternehmensführung bilden. Damit ist das Thema nicht nur für kapitalmarktorientierte Großunternehmen, sondern auch für Betriebe aller Größenklassen und Rechtsformen relevant. Dieses prägnante und für die ...

36,50 CHF

Entwicklung, Gründung und Aufbau von Windparks
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 3, Hochschule Bremerhaven, Veranstaltung: Wahlpflichtfach, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der 80'er Jahre konnte man einen Boom in der Nutzung der Windenergie verzeichnen. Es wurden damals jedoch nur einzelne Windkraftanlagen in der Nähe von windreichen Regionen und Küsten-und Gebirgsgebieten aufgebaut. Heutzutage werden Windparks als Standorte für den Aufbau ...

29,90 CHF

Corporate Governance in mittelständischen Familienunternehmen
Corporate Governance ist nicht nur für kapitalmarktorientierte Großunternehmen, sondern auch für mittelständische Familienunternehmen vermehrt ein wichtiges Thema. Patrick Ulrich entwickelt Anforderungen an eine integrierte Corporate Governance-Konzeption. Er spiegelt seine theoretischen Erkenntnisse anhand von 16 Experteninterviews und 16 Fallstudien aus der Unternehmenspraxis wider. Neben einem Corporate Governance-Modell leitet der Autor Handlungsempfehlungen im Sinne eines Code of Best Practice ab, die mittelständischen ...

73,00 CHF

Die Corporate Governance der Societas Europaea (SE)
Die Societas Europaea (SE) hat sich als Alternative zu rein nationalen Rechtsformen im europäischen Vergleich in den letzten Jahren etabliert. Das vorliegende Werk analysiert vor dem Hintergrund der deutschen, britischen und niederländischen Rechtssysteme die Wirkungen der Wahl der Rechtsform einer SE auf wichtige Corporate Governance-Themen wie den Schutz von Anteilseigner und anderen Minderheitsgruppen sowie die Auswirkungen auf die Qualität der ...

60,50 CHF

Governance, Compliance und Risikomanagement
Dieses Lehrbuch behandelt die Ausgestaltung und Umsetzung von Corporate Governance-Strukturen und -Instrumenten im internationalen Kontext. Neben verschiedenen Systemen (one-tier, two-tier) spielen auch regulatorische Unterschiede eine wichtige Rolle. Besondere Bedeutung kommt der Vertiefung ausgewählter Betriebstypen (Konzerne und Familienunternehmen) und besonderer Konstellationen (M&A, , Investor Activism) zu. Das Buch folgt insgesamt einem wertschöpfungsorientierten Verständnis der Unternehmensführung. Es richtet sich an Studierende mit ...

36,50 CHF

Vor- und Nachteile der Corporate Governance einer Societas Europaea im Vergleich zur Corporate Governance basierend auf nationalen Rechtsformen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrtuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Internationales Management mit Schwerpunkt Europäisches Management), 240 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, die Vor- und Nachteile der Corporate Governance der Societas Europaea im Vergleich zu einer auf nationalen Rechtsformen basierenden Corporate Governance ...

65,00 CHF

Experimente mit "Supermagneten" im Physikunterricht
Warum ziehen sich zwei Permantentmagnete an oder stoßen sich ab? Phänomene im Zusammenhang mit Permanentmagneten finden in Schulbüchern kaum Beachtung. Der häufig vermittelte Einstieg in das Gebiet der Magnetostatik erfolgt über die Elektrodynamik. Dieser Weg entzieht sich schnell der Anschauungswelt der Schüler. Alltagsphänomene wie das Ausrichten einer Kompassnadel oder das Haften von Magneten werden im Schulunterricht nicht erklärt. Dabei bieten ...

68,00 CHF

Der Einfluss der Informations- und Kommunikationstechnologie auf das Internationalisierungsverhalten von Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss moderner Informations- und Kommunikationstechnologien auf den Internationalisierungsprozess von Unternehmen. Ausgehend von einer kognitiven Perspektive, welche sich unter anderem auf das Uppsala-Modell der Internationalierung sowie lerntheoretische Aspekte stützt, wird gezeigt, dass die einfachere ...

28,50 CHF