3 Ergebnisse.

Das Zusammenspiel von Affekt- und Verfügbarkeitsheuristik und ihr Einfluss auf eine erfolgreiche Risiko-Kommunikation
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1.0, FernUniversität Hagen (Social Behavioral Sciences), Sprache: Deutsch, Abstract: Ergebnisse verschiedener Studien sprechen Affekt im Hinblick auf Risikowahrnehmung eine entscheidende Rolle zu. Dabei wird darauf verwiesen, dass Affekt die Verfügbarkeit von Risiken erhöht, woraus auf eine enge Beziehung beider Konzepte geschlossen wird und vice versa. Aufgrund dessen stellt ...

26,90 CHF

Maßnahmen zur Bekämpfung organisierter Kriminalität in Deutschland und in Europa und ihre Einschätzung aus empirischer Sicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 1.0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl Kriminologie), Sprache: Deutsch, Abstract: "Organized crime is a common menace without a common criminal code." (Harfield 2008, S. 484) Bereits das Eingangszitat suggeriert die Allgegenwärtigkeit von organisierter Kriminalität. Und tatsächlich scheint es so, dass wir organisierter Kriminalität, zumindest der Begrifflichkeit selbst, ...

26,90 CHF

Wieviel Organisation braucht die Vernetzung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1.0, FernUniversität Hagen, 104 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Ausgangspunkte für Vernetzungsprozesse, einhergehend mit der Notwendigkeit der Implementierung neuer und flexiblerer Arbeitsformen, werden u.a. die fortschreitende Globalisierung, die Individualisierung, Informations- und Kommunikationstechnologien, Dezentralisierung, Deregulierung und die wachsenden Anforderungen an eine Beschleunigung der Innovationsprozesse ...

39,90 CHF