18 Ergebnisse.

Versammlungsgesetz Nordrhein-Westfalen (VersG NRW)
Praxiskommentar mit Tiefgang Die Autoren haben sich zum Ziel gesetzt, mit einer zugleich praxisbezogenen wie wissenschaftlich fundierten Kommentierung allen, die sich mit dem Versammlungsrecht befassen, eine nutzbringende Erläuterung der neuen Vorschriften an die Hand zu geben. Eigenständiges Versammlungsrecht in NRW Mit dem am 15.12.2021 im Landtag beschlossenen und am 7.1.2022 in Kraft getretenen Versammlungsgesetz Nordrhein-Westfalen (VersG NRW) hat der Gesetzgeber ...

90,00 CHF

Integralrechnung frei nach Leibniz
In einem Manuskript aus dem Jahre 1676 behandelt Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) die Integration monotoner Funktionen. Hieraus lässt sich eine Integrationstheorie entwickeln, mittels derer man alle in der Schule verwendeten Basisfunktionen integrieren und allgemeine Integrationsregeln herleiten kann. Im Gegensatz zu dem üblichen formalen Zugang benötigt diese Theorie nur einen propädeutischen Grenzwertbegriff, wie er in den KMK-Bildungsstandards gefordert wird, letztlich reicht ...

23,50 CHF

Immanente Transzendenz
Als Religionsphilosoph ist Georg Simmel weniger bekannt denn als Kulturphilosoph und Soziologe, doch wird aus seinem Werk der Entwurf einer eigenständigen Religionsphilosophie erhebbar. Weder inhaltlich verfasster Glaube, noch philosophische Religionskritik erfassen demnach die Religion, erst jenseits ihrer kann sie werden, was sie ist: reines, ursprunghaftes Leben. Ausgehend von einer umfänglicheren Sichtung der Sekundärliteratur entfaltet Ullrich die innere Logik der Religionsphilosophie ...

101,00 CHF

Fahrzeugversuch
Die Anforderungen an neue Fahrzeugkonzepte werden hinsichtlich der Funktionssicherheit und der Zuverlässigkeit stetig größer. Durch die steigende Komplexität moderner Fahrzeuge bei gleichzeitig kürzer werdenden Entwicklungszeiten ist eine noch effektivere Versuchsplanung und Versuchsdurchführung mit modernen Prüfverfahren erforderlich. In der frühen Entwicklungsphase stehen für Erprobungszwecke zukünftig immer weniger Prototypen zur Verfügung. Immer genauere Simulationen am Prüfstand sind eine effiziente Lösung für die ...

68,00 CHF

Der Kreisauer Kreis
Im «Kreisauer Kreis» um die führenden Köpfe Helmuth James Graf von Moltke und Peter Graf Yorck von Wartenburg schlossen sich entschiedene Gegner des Nationalsozialismus zusammen. Liberale, Gewerkschafter, Sozialdemokraten, Wissenschaftler und Geistliche erarbeiteten ein Programm für Deutschland nach dem Umsturz. Die Verbindung zum 20. Juli 1944 besiegelte das Schicksal dieser lange verkannten Widerstandsgruppe.

14,90 CHF

Neues verkehrswissenschaftliches Journal NVJ - Ausgabe 5
Wann immer Kritik an den Planungen und laufenden Bauarbeiten des Projekts Stuttgart 21 laut wird, folgt schnell der Verweis auf den Ansatz "Kopfbahnhof K 21", der als kostengünstige und zieladäquate Alternative beworben wird. Im Folgenden wird dieser Vorschlag unter Berücksichtigung der Veröffentlichungen bis zum 24.03.2011 eingehender betrachtet. Nach einer kurzen Beschreibung des derzeitigen Stands und der Entwicklung des Vorschlags "Kopfbahnhof ...

29,90 CHF

Einleitung in die Theorie der analytischen Funktionen
Vous avez faites erreur, Monsieur, vous auriez du suivre les cours de Weierstraß a. Berlin. C'est notre maitre a. tous." Mit diesen Worten begrüßte HERMITE 187- zwei Jahre nach dem deutsch-französischen Krieg - den jungen MITTAG-LEFFLER in Paris. Besser läßt sich wohl kaum ausdrücken, wie hoch das Ansehen war, wel­ ches WEIERSTRASS damals weltweit genoß. Er war 1856 nach vierzehn ...

73,00 CHF

Moralischer Kompatibilismus
Metaethische Fragestellungen nach dem Wesen der Moral nehmen in der analytischen Tradition der Philosophie einen weitaus größeren Raum ein als normative Fragestellungen erster Ordnung. Eine Analyse metaethischer Theorien zeigt jedoch schnell, dass keinerlei Einigkeit über ihre Methodologie vorliegt, also darüber, mit welchen Prämissen und Zielsetzungen metaethische Forschung betrieben werden sollte. Diese Tatsache behindert die metaethische Debatte. Denn viele der zentralen ...

39,90 CHF

Elementare Zahlentheorie
Die Autoren beginnen mit der Primfaktorzerlegung und dem größten gemeinsamen Teiler - Begriffen, die aus dem Schulunterricht bekannt sind, aber bei genauerer Betrachtung viel von ihrer Selbstverständlichkeit verlieren. Sie erörtern das Dezimalsystem, die Kongruenzrechnung, primitive Wurzeln und das Reziprozitätsgesetz für quadratische Reste. Ihr ausführliches Buch richtet sich an Dozenten, Lehrer und Studenten und ist aber für alle verständlich, die den ...

60,50 CHF

Verfassungsgebung, partitocrazia und Verfassungswandel in Italien vom Ende des II. Weltkrieges bis heute
Die aktuelle Auseinandersetzung um die Revision der italienischen Verfassung macht eine neue Sicht der Vorgeschichte und Entstehung der Verfassung der italienischen Republik sowie der sich wandelnden Verfassungswirklichkeit erforderlich. Grundlegend ist das Spannungsverhältnis zwischen geschriebener Verfassung und Parteienstaat als Realität und Modell. Weiterhin wird die italienische Verfassung in den internationalen und vergleichenden Kontext gestellt. Der laufenden Revisionsdebatte, insbesondere dem Entwurf der ...

99,00 CHF

Unternehmensmitbestimmung in der kapitalistischen Kommanditgesellschaft auf Aktien
Nach ihrer Zulassung durch den BGH im Jahre 1997 stellt die Kapitalgesellschaft & Co KGaA eine reizvolle Gestaltungsalternative für expansive, mittelständische Unternehmen dar. Hier existiert eine börsenfähige Rechtsform, die durch starke personengesellschaftliche Elemente eine optimale Gestaltung der Führungsstruktur und der Nachfolgesicherung ermöglicht. Fraglich ist angesichts der starken Privilegierung der KGaA im Mitbestimmungsrecht allerdings, ob diese Bevorzugung bei Verwendung einer Kapitalgesellschaft ...

98,00 CHF

Endkonsolidierung
Das Ausscheiden von Unternehmen aus dem Konsolidierungskreis und die damit zusammenhängenden Maßnahmen einer durchzuführenden Endkonsolidierung unterliegen keiner expliziten gesetzlichen Regelung. Vor diesem Hintergrund und den gestiegenen Anforderungen an die Aussagefähigkeit und Objektivität der Konzernberichterstattung, verfolgt die Arbeit das Ziel, sachgerechte eund zweckadäquate Regeln für die erfolgsrechnerische und bilanzielle Abbildung der Endkonsolidierung im Konzernabschluß abzuleiten. Basierend auf einem konsistenten und den ...

83,00 CHF

Untersuchungen zum Einfluss des lübischen Rechts auf die Rechte von Bergen, Stockholm und Visby
Die Arbeit, angesiedelt in der vergleichenden Stadtrechtsgeschichte, beschäftigt sich mit den Auswirkungen des hansischen Handels auf die mittelalterlichen, skandinavischen Stadtrechte hinsichtlich Bürgerrecht, Gästerecht, Kauf- und Waagerecht sowie des Rechts der Seefahrt. Ausgehend von der Regelung in Lübeck wird die jeweilige Materie in Bergen, Stockholm und Visby dargestellt und einem detaillierten Vergleich unterzogen. Ausführliche Textauszüge mit großteils eigenen Übersetzungen dienen der ...

93,00 CHF

Die Zurechnung von Buchgutschriften
Die Besteuerung von Buchgutschriften, die von einer Anlagegesellschaft gegenüber den Anlegern auf tatsächlich nicht erwirtschaftete Beträge erteilt wurden, hat über viele Jahre hinweg die Gerichte beschäftigt. Für die betroffenen Anleger war es kaum nachvollziehbar, daß sie die gutgeschriebenen Beträge versteuern sollten, obwohl ihnen die Anlagegesellschaft wegen Insolvenz weder die versprochenen Renditen noch das ursprünglich eingelegte Kapital auszahlen konnte. Die Rechtsprechung ...

76,00 CHF

Abfindung und Börsenkurs - Möglichkeiten zur Bemessung aktienrechtlicher Abfindungs- und Ausgleichsansprüche (§§ 304, 305, 320b AktG) nach dem Börsenkurs
Mit der DAT-Altana-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 27. April 1999 wurde die Berechnung der Abfindung des Minderheitsaktionärs bei Konzernmaßnahmen auf eine neue Grundlage gestellt. Bis dato galt in Rechtsprechung und Literatur gleichermaßen der Vorrang der Ertragswertmethode. Der Börsenkurs selbst spielte keine oder nur eine untergeordnete Rolle. Nun ist seit dem verfassungsgerichtlichen Urteil der Börsenkurs bei der Abfindung des Minderheitsaktionärs als Untergrenze ...

93,00 CHF

Psychosoziale Versorgung bei Mukoviszidose
Mukoviszidose (Cystische Fibrose) ist eine der häufigsten unheilbaren Erbkrankheiten des Kindesalters, deren Verlauf durch medizinische Erfolge in den letzten 20 Jahren deutlich verbessert werden konnte. Lange im Schatten öffentlicher Aufmerksamkeit für Krebserkrankungen stehend, hat eine Berücksichtigung der psychosozialen Belastungen durch diese Erkrankung erst spät eingesetzt.Das Buch bietet eine ausführliche Literaturanalyse und geht dabei vor allem auf das Problem psychosozialer Versorgung ...

74,00 CHF

Zwischen Kreuz und Hölle
Zwischen Kreuz und HölleAutobiografieAls Peter Ullrich 1949 in Celle geboren wird, erblickt kein Wunschkind das Licht der Welt, sondern ein Kind, das allen nur peinlich ist, da sich der Vater aus dem Staub gemacht hat.Ungeliebt und unerwünscht zu sein - dieses Gefühl begleitet den Autor von der Kindheit bis weit ins Erwachsenenleben hinein: Als kleinen Jungen schiebt man ihn ins ...

25,90 CHF