5 Ergebnisse.

Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Katholische Hochschule NRW, ehem. Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Adressaten der Jugendberufshilfe werden heute mit vielerlei Bezeichnungen tituliert. Am verbreitetsten und geläufigsten ist wohl der Terminus: "benachteiligte Jugendliche". Trotzdem habe ich mich in dieser Arbeit für einen anderen Begriff entschieden: Diese Arbeit ...

39,90 CHF

Das System der Jugendberufshilfe für förderungsbedürftige Jugendliche
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Katholische Hochschule NRW, ehem. Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Jugendberufshilfe muss sich dem Thema Arbeitsmarkt und Beruf in einer gesellschaftlichen Umbruchssituation stellen, in der Erwerbsarbeit zwar immer noch zentrales Medium der Sozialintegration ist und einen wesentlichen Bestandteil des Normalitätsmodells ausmacht, gleichzeitig aber ...

26,90 CHF

Ästhetische Erziehung bei geistig behinderten Menschen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, 3, Katholische Hochschule NRW, ehem. Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit verschiedenen Schwerpunkten ästhetischer Erziehung im Alltag von geistig behinderten Menschen. Hierzu ist es zunächst notwendig die Personengruppe der geistig behinderten Menschen näher zu umschreiben, da sich die weiteren ...

26,90 CHF

Zielperspektive Persönliches Budget im Lebensbereich Wohnen für Menschen mit Behinderung
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheit - Menschen mit Behinderung, Note: 2, 3, Universität Witten/Herdecke, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Einführung des SGB IX wurde im Juli 2001 eine zusätzliche Leistungsform zur Gewährung der Teilhabeleistungen für Menschen mit Behinderung ermöglicht. Seit diesem Zeitpunkt haben Menschen, die im Sinne des SGB IX, §2 behindert sind, die Möglichkeit, Teilhabeleistungen in ...

39,90 CHF

Herausforderungen an die Jugendberufshilfe in der Postmoderne
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Katholische Hochschule NRW, ehem. Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen, 81 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 1970er Jahren sind, als Folge von wechselnden demographischen Entwicklungen, konjunkturellen Schwankungen sowie der ansteigenden Automatisierung und Flexibilisierung von Arbeit, zunehmend Schwierigkeiten Jugendlicher beim Eintritt in die Erwerbsarbeit zu beobachten. ...

65,00 CHF